5 konfiguration, taste <config – Metrohm 794 Basic Titrino Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

2.5. Konfiguration, Taste <CONFIG>

794 Basic Titrino

22

2.5 Konfiguration, Taste <CONFIG>

Die Taste <CONFIG> dient zur Eingabe gerätespezifi-

scher Daten. Die eingestellten Werte gelten für alle

Modi.

Peripheriegeräte:

Vorwahl für Drucker, Waage und die Kurvenausgabe

am Analogausgang.

Verschiedenes:

z.B. Dialogsprache einstellen, Datum, Zeit, usw.

RS232-Einstellungen:

RS-Parameter für die Schnittstelle.

Common Variable:

Werte der Common Variablen.

Die Anzeigen des Titrinos sind im folgenden Text links

dargestellt. Die darin enthaltenen Werte sind die Initial-

werte.


>Peripheriegeräte

Senden an: IBM











Waagentyp: Sartorius









Kurve: U

Einstellungen für Peripheriegeräte

Wahl des Druckertyps (Epson, Seiko, Citizen, HP, IBM)

an der RS232-Schnittstelle des Titrinos

"Epson" für Epson Mode.

"Seiko" z.B. für DPU-414

"Citizen" z.B. für iDP 562 RS, Custom DP40-S4N

"HP" z.B. für Desk Jet Typen. Kurven über mehrere

Seiten werden nicht umgebrochen. Kurven sollten

daher immer am Seitenanfang plaziert werden.

"IBM" für alle Drucker mit IBM-Zeichensatztabelle 437

und IBM-Graphik, sowie für die Datenübertragung auf

Rechner mit Metrodata-Software TiNet oder VESUV.

Wahl des Waagentyps (Sartorius, Mettler, Mettler AT,

AND, Precisa)

Sartorius: Schnittstelle MP8, MC1

Mettler:

Typen AM, PM, AX, MX, UMX und Waagen

mit Schnittstellen 011, 012 und 016

Mettler AT: Typ AT

AND:

Typen ER-60, 120, 180, 182, FR-200, 300

und FX-200, 300, 320

Precisa:

Typen mit RS232C-Schnittstelle

Wahl der Kurve für die Ausgabe am Analogausgang (U,

dU/dt, V, dV/dt, U(rel), T

U:. Spannung

dU/dt: Messwertdrift

V: Volumen

dV/dt Volumendrift

U(rel): Regelabweichung bei SET

T: Temperatur bei MEAS T

CONFIG

configuration

>Peripheriegeräte

Advertising