7 differenzpotentiometrie, 7 ti-touch an netzwerk anschliessen, Differenzpotentiometrie – Metrohm 916 Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 41: Ti-touch an netzwerk anschliessen, Abbildung 12 elektrode an iconnect anschliessen

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4 Installation

916 Ti-Touch

■■■■■■■■

25

2 Elektrode wie in Abb. 12, Seite 25 dargestellt auf den iConnect ste-

cken.

Abbildung 12

Elektrode an iConnect anschliessen

Der Führungsstift garantiert ein korrektes Anschliessen, so dass die
Kontaktstifte nicht beschädigt werden können.

3 iConnect festschrauben.

4.6.7

Differenzpotentiometrie

Potentiometrische Messungen mit hochohmigen Messketten können in
Medien mit niedriger Leitfähigkeit durch elektrostatische und elektromag-
netische Felder gestört werden. Verwenden Sie für pH-Messungen in
organischen Lösungsmitteln unsere Solvotrode 6.0229.100 oder andere
spezielle Elektroden. Falls damit keine zuverlässigen Messungen möglich
sind, kann ein Differenzverstärker 6.5104.030 (230 V) oder 6.5104.040
(115 V) verwendet werden. Der Differenzverstärker wird am hochohmigen
Messeingang (Ind.) angeschlossen.

4.7

Ti-Touch an Netzwerk anschliessen

Der 916 Ti-Touch verfügt über einen Netzwerkanschluss (Ethernet). Damit
können Sie Ihren Ti-Touch in Ihr Netzwerk einbinden. Sie können zum Bei-
spiel Daten auf einem PC innerhalb des Netzwerkes speichern oder
Reporte auf einem Netzwerkdrucker drucken. Im Kapitel 11, Seite 87
finden Sie Angaben dazu, welche Einstellungen für den Netzwerkan-
schluss nötig sind.

Advertising