2 subsequenzoptionen – Metrohm 916 Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 421

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

28 Parameter

916 Ti-Touch

■■■■■■■■

405

Subsequenz speichern
Selbst erstellte Subsequenzen werden im internen Speicher gespeichert.

HINWEIS

Damit Sie die Subsequenzen auch bei anderen Titriersystemen verwen-
den können, müssen Sie ein Backup erstellen. Von diesem Backup kön-
nen Sie bei einem anderen System gezielt nur die Subsequenzen wie-
derherstellen.

Dateiname

Dateiname der Subsequenz.

Eingabe

max. 32 Zeichen

[Speichern]

Subsequenz im internen Speicher speichern.

28.13.6.2

Subsequenzoptionen

In diesem Dialog können Sie Einstellungen definieren, die sich auf die
gesamte Subsequenz beziehen.

Subsequenztyp

Auswahl

Probensequenz | Startsequenz | Endsequenz |
Stoppsequenz | Kond.-Sequenz

Standardwert

Probensequenz

Probensequenz
Diese Subsequenz wird bei jeder Bestimmung ausgeführt.
Startsequenz
Diese Subsequenz wird nur zu Beginn einer Probenserie ausgeführt,
wenn der Autostartzähler = 1 ist.
Endsequenz
Diese Subsequenz wird nur bei der letzten Probe einer Serie ausgeführt,
wenn der Autostartzähler den Sollwert (Anzahl Autostarts) erreicht hat.
Stoppsequenz
Die Stoppsequenz wird nur beim Abbruch einer Methode aufgrund
folgender Fälle ausgeführt: Manueller Abbruch mit [

], Abbruch auf-

grund eines Fehlers, Abbruch via Remote-Signal.

Advertising