5 timetonumber, Timetonumber, Siehe kapitel 2.4.4.7.5, seite 84) – Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

2.4 Formeleditor

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

84

■■■■■■■■

Zeichen

Bedeutung

y

Jahr

M

Monat

d

Tag

H

Stunde 0…23

h

Stunde AM/PM

m

Minute

s

Sekunde

a

AM/PM Markierung

HINWEIS

Wenn Sie die Uhrzeit im Format AM/PM angeben, muss zusätzlich zum
Formatierungszeichen h die AM/PM Markierung a verwendet werden
(siehe erstes Beispiel unten).

Beispiele
TextToTime("2004-12-3 5:22:01 PM";"yMdhmsa") = 2004-12-03
17:22:01 UTC+1
(abhängig von der Systemzeit)

TextToTime("12-15-01 2001:3:5";"HmsyMd") = 2001-03-05
12:15:01 UTC+1
(abhängig von der Systemzeit)

TextToTime('CV.TestDatum';'CV.TestFormat') = Werte der Common
Variablen im angegebenen Zeitformat

TextToTime('MV.ID1';'CV.TestFormat') = eingegebener Text von ID1
im angegebenen Zeitformat

2.4.4.7.5

TimeToNumber

Dialogfenster: Formeleditor

Operatoren/Funktionen

Syntax
y = TimeToNumber(Zeit)

Gibt die eingegebene Zeit als Zahl zurück.

Advertising