Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 1376

Advertising
background image

6.2 Administration

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1360

■■■■■■■■

HINWEIS

Bei Windows 2000 ist für die Passwortüberwachung durch Windows
folgendes Vorgehen nötig:

1.

Start/Ausführen "secpol.msc".

2.

Unter "Lokale Richtlinien/Zuweisen von Benutzerrechten" die Richt-
linie "Einsetzen als Teil des Betriebssystems" für alle gewünschten
Benutzergruppen einschalten.

3.

Rechner neu starten.

Maximale Anzahl Anmeldeversuche

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, so wird ein Anwender in den Status
inaktiv gesetzt, sobald die hier definierte Anzahl Anmeldeversuche über-
schritten wurde. Zu der Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche gehört
auch das Unterschreiben (sowohl von Methoden als auch von Bestimun-
gen) mit einem falschen Passwort. Ein Anwender mit Status inaktiv kann
das Programm nicht mehr starten. Der Zähler für die Anmeldeversuche
wird bei jedem Neustart für alle Anwender auf Null gesetzt.

Auswahl

ein | aus

Standardwert

aus
FDA-Default: ein (nicht mehr editierbar)

Eingabebereich

2...5

Standardwert

3

Meldung per E-Mail

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, so wird eine E-Mail an die unter [E-
Mail...]
definierte Adresse geschickt, sobald die definierte Anzahl Anmel-
deversuche überschritten wurde.

Auswahl

ein | aus

Standardwert

aus

[E-Mail...]

Mit dieser Schaltfläche öffnet sich das Fenster E-Mail senden (siehe Kapi-
tel 6.2.2.7, Seite 1366)
für die Definition der E-Mail-Parameter.

Abmeldung

Erneute Anmeldung nur für gleichen Anwender

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, so ist beim manuellen Abmelden ein
erneutes Anmelden nur für den gleichen Anwender möglich. Anwender
mit Administratorrechten können sich aber in jedem Fall anmelden. Falls

Advertising