Metrohm tiamo 2.4 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einführung

■■■■■■■■

17

Programmteil Konfiguration

Wurden in der light-Version zuerst ein Barcodeleser und eine Waage in
der Geräte-Konfiguration aufgenommen, war es dann nicht mehr
möglich, Metrohm-Geräte aufzunehmen (der Fehler wurde bereits in
tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

In der Anwenderverwaltung wurde bei “Zugriffsrechte für Gruppe ‘
Gruppenbezeichnung’, Konfiguration, Funktionen” die falsche Textbe-
zeichnung für die kolorimetrischen Sensoren verwendet (Sensor
anstatt Kolorimetrischer Sensor) (der Fehler wurde bereits in tiamo
2.3 Patch 1 behoben).

Die Online-Hilfe zum Dialogfenster Grenzwerte kolorimetrischer
Sensor – ‘Name des kolorimetrischen Sensors'
hat gefehlt (der
Fehler wurde bereits in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

Nach einer pH-Kalibrierung wird bei den Sensoren unter anderem auch
das Kalibrierdatum auf der Registerkarte Kalibrierdaten eingetragen.
Wurde nach erfolgreicher Kalibrierung der intelligente Sensor aus der
Konfiguration gelöscht und wieder aufgenommen, dann war im Feld
Kalibrierdatum das Datum ELT zu finden (der Fehler wurde bereits
in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

In der Online-Hilfe zu Konfigurationsdaten exportieren und Konfi-
gurationsdaten importieren
hat die Beschreibung zu Exportvorla-
gen
und Elektrodentyp-Vorlagen gefehlt (der Fehler wurde bereits
in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

Kann man sich innerhalb der in den Sicherheitseinstellungen vorgege-
benen Anzahl Anmeldeversuche nicht einloggen und ist gleichzeitig die
Option Meldung per E-Mail aktiv, wird eine E-Mail an die angege-
bene Adresse geschickt. Im Betreff dieser E-Mail wurde als Text Client-
Name
ausgegeben, wobei der dazugehörige Wert dem Computer-
Namen entsprach; Client-Name wurde durch Computer-Name
ersetzt (der Fehler wurde bereits in tiamo 2.3 Patch 1 behoben).

Wurden die Einstellungen in der Anwenderverwaltung als PDF ausge-
geben, so konnte es passieren, dass bei gewissen Elementen die PDF-
Datei nicht den Einstellungen in der Software entsprochen hat.

In der Online-Hilfe wurde der Eingabebereich für den Titerwert einer
Lösung geändert.

Wurde die Tabelle der kolorimetrischen Sensoren nach dem Datum sor-
tiert, stürzte tiamo ab.

Im Unterfenster Titriermittel/Lösungen war mindestens ein Titrier-
mittel mit ungültigem Titer vorhanden. Wurde dann die Tabelle nach
dem Titer sortiert, wurde in diesem Programmteil nichts mehr ange-
zeigt (leere Anzeige).

Wurde eine pH-Kalibrierung oder ein Elektrodentest mit einem intelli-
genten Sensor an einem System (tiamo und Titrando) ausgeführt,
danach der Sensor zu einem anderen System übertragen, war auf der
Registerkarte Kalibrierdaten das Feld Kalibriertemperatur leer.

Advertising