1 automatischer systemtest, 2 testwerkzeuge – Metrohm 900 Touch Control Manual Benutzerhandbuch

Seite 148

Advertising
background image

13.1 Automatischer Systemtest

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

132

■■■■■■■■

900 Touch Control

[GLP-Tests HW/SW]

GLP-Tests "Messung" und "Titration" dokumentieren (siehe Kapitel 13.3,
Seite 133)
.

[Systemvalidierung]

Systemvalidierung dokumentieren (siehe Kapitel 13.4, Seite 137).

[Überwachung]

Zeitintervalle für die Wartung des Systems sowie für Sicherungskopien
definieren (siehe Kapitel 13.5, Seite 141).

[Ansicht Testdaten]

Daten des ausgewählten Tests anzeigen.

13.1

Automatischer Systemtest

Der Systemtest wird automatisch durchgeführt, wenn der Touch Control
eingeschaltet wird. Das Ergebnis zu jedem einzelnen Test wird grün ange-
zeigt, wenn kein Fehler aufgetreten ist. Sollte einmal ein Resultat rot ange-
zeigt sein, so ist bei der Durchführung des entsprechenden Tests ein Fehler
aufgetreten. Schalten Sie den Touch Control aus und wieder ein. Benach-
richtigen Sie den Metrohm-Service, wenn der Fehler immer noch auftritt.

Report beim Systemstart drucken

ein | aus (Standardwert: aus)

Wenn dieser Parameter aktiviert ist, wird das Ergebnis des Systemtests
automatisch gedruckt, wenn der Touch Control eingeschaltet wird.

13.2

Testwerkzeuge

Hauptdialog: System

GLP-Manager Testwerkzeuge

Im GLP-Manager können Sie eine Liste mit Testwerkzeugen, die für die
Tests eingesetzt werden, erstellen.

Folgende Testwerkzeuge sind bereits definiert:

767 Calibrated Reference: Gerät zur Überprüfung der Messein-
gänge und Elektrodenkabel.

822 Titr.Curve Simulator: Kurvensimulator zur Überprüfung der
Hard- und Software.

773 pH/mV Simulator: Gerät zur Überprüfung der Messeingänge
und Elektrodenkabel.

868 UR Generator: Gerät zur Überprüfung der Messeingänge und
Elektrodenkabel.

Advertising