16 kommunikation, 1 remote-leitungen abfragen (scan) – Metrohm 900 Touch Control Manual Benutzerhandbuch

Seite 492

Advertising
background image

29.16 Kommunikation

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

476

■■■■■■■■

900 Touch Control

29.16 Kommunikation

Es stehen Ihnen folgende Kommunikationsbefehle zur Verfügung:

Remote-Leitungen
abfragen (SCAN)

Remote-Signale definieren, die abgewartet wer-
den, bevor der nächste Methodenbefehl gestar-
tet wird.

Remote-Leitungen
setzen (CTRL)

Remote-Signale definieren.

RS-232-Befehle
empfangen
(SCAN RS)

RS-232-Befehle definieren, die abgewartet wer-
den, bevor der nächste Methodenbefehl gestar-
tet wird.

RS-232-Befehle
senden (CTRL RS)

RS-232-Befehle definieren, die gesendet werden.

29.16.1 Remote-Leitungen abfragen (SCAN)

Mit dem Befehl SCAN können Sie Eingangssignale an der Remote-Schnitt-
stelle definieren, die abgewartet werden, bevor der nächste Methodenbe-
fehl gestartet wird.

Steuergerät

Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn mehrere Steuergeräte konfi-
guriert sind. Steuergeräte werden unter System

Gerätemanager defi-

niert.

Auswahl des Steuergerätes aus der Geräteliste. Die Steuergeräte müssen
aber nicht angeschlossen sein. Dies ermöglicht es, dass die Methoden
leichter von einem System auf ein anderes übertragen werden können.

Auswahl

Auswahl der konfigurierten Steuergeräte

Remote Box

Auswahl des MSB-Anschlusses, an den die Remote Box angeschlossen ist.
Es werden immer alle MSB-Anschlüsse angezeigt. Das definierte Remote-
Signal wird an dieser Remote Box abgefragt.

Auswahl

1 | 2 | 3 | 4

Standardwert

1

Eingangssignal

Auswahl des Signals aus den Vorlagen oder Eingabe des gewünschten Bit-
musters. Vorlagen werden unter System

Vorlagen Eingangslei-

tungen definiert.

Eingabe des Bitmusters:

Advertising