Wichtige hinweise, Wartung, Gefahr – Viking Pump TSM154: GG-AL 493/4193 Benutzerhandbuch
Seite 3

ABSCHNITT TSM 154
AUSGABE C
SEITE 3
VON 10
wichtige hinweise
gefAhR !
Vor dem Öffnen der flüssigkeitskammer
(Pumpenkammer,
Reservoir,
Druck-
begrenzungsventil-einstellkappenanschluss
usw.) einer Viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die saug- oder Druckleitung
bzw. andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor,
turbine,
Antriebsaggregat
usw.)
„ausgesperrt“ oder betriebsunfähig
gemacht wurde, damit sie nicht gestartet
werden kann, während an der Pumpe
gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder
von der Pumpe geförderte flüssigkeit
bekannt
ist,
um
entsprechende
Vorkehrungen zur sicheren handhabung
der flüssigkeit treffen zu können.
Das sicherheitsdatenblatt für die
flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
Verständnis
und
die
einhaltung
dieser sicherheitsvorkehrungen zu
gewährleisten.
Die nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen.
Drehrichtung:
Viking Pumpen können sowohl rechtsläufig als auch
linksläufig betrieben werden. Saug- und Druckanschluss
werden durch die Drehrichtung der Welle bestimmt.
Der Anschluss in dem Bereich, in dem der Eingriff
der Förderelemente (Zahnradzähne) endet, ist der
Sauganschluss.
Druckbegrenzungsventile:
1. Viking Pumpen sind Verdrängerpumpen, die
mit
einem
Druckschutz
ausgestattet
sein
müssen. Hierfür kann ein direkt an der Pumpe
montiertes Druckbegrenzungsventil, ein Inline-
Druckbegrenzungsventil, ein Drehmomentbegrenzer
oder eine Berstscheibe verwendet werden.
2. Für
diese
Pumpen
sind
verschiedene
Druckentlastungsoptionen verfügbar. Zu diesen
Optionen gehören ein internes Druckbegrenzungsventil
und ein Ventil im Rücklauf zum Tank.
3. Wenn die Drehrichtung der Pumpe während des
Betriebs umgekehrt werden soll, muss der Druckschutz
auf beiden Seiten der Pumpe gewährleistet sein.
4. Die
Druckbegrenzungsventil-Stellschraubenkappe
muss stets in Richtung der Saugseite der Pumpe
zeigen. Wenn die Drehrichtung der Pumpe umgekehrt
wird, das Druckbegrenzungsventil ausbauen und um
180° gedreht einbauen. Siehe
Abbildung 5.
5. Druckbegrenzungsventile sind nicht dazu geeignet,
den Volumenstrom oder Förderdruck der Pumpe zu
regeln.
Weitere Informationen über Druckbegrenzungsventile
sind im Technischen Service-Handbuch TSM 000 und im
Engineering Service Bulletin ESB-31 zu finden.
spezielle gleitringDichtungen:
Bei der Reparatur dieser Pumpen äußerst sorgfältig
vorgehen und alle im Lieferumfang der Pumpe enthaltenen
Spezialanweisungen lesen und befolgen.
Druckbegrenzungsventil-
Stellschraubenkappe
Saugseite
Druckseite
AbbiLDung 5
wARtung
Pumpen der Serie 4193 und 493 sind so konstruiert, dass
sie unter einer großen Breite an Anwendungsbedingungen
einen langen, störungsfreien Betrieb bei minimalem
Wartungsaufwand gewährleisten. Die folgenden Punkte
helfen, die Lebensdauer zu erhöhen.
reinigung Der pumpe:
Die Pumpe so sauber wie möglich halten. Dies erleichtert
Inspektions-, Einstell- und Reparaturarbeiten und
verhindert, dass ein mit Schmutz bedeckter Schmiernippel
ggf. übersehen wird.
lagerung:
Wenn die Pumpe gelagert oder mindestens sechs Monate
lang nicht verwendet wird, muss die Flüssigkeit abgelassen
und eine dünne Schicht detergensfreies SAE 30 Öl auf alle
internen Pumpenteile aufgetragen werden. Die Pumpe
durch die Schmiernippel schmieren und Schmierfett auf
den Pumpenwellenzapfen auftragen. Viking empfiehlt, die
Pumpenwelle alle 30 Tage eine volle Umdrehung von Hand
zu drehen, um das Öl zu verteilen.
empfohlenes reparaturwerkzeug:
Das folgende Werkzeug wird für die ordnungsgemäße
Reparatur von Pumpen der Serie 4193 und 493
benötigt. Nicht extra aufgeführt ist Standardwerkzeug
wie Gabelschlüssel, Zangen, Schraubendreher usw. Die
meisten dieser Artikel sind im Fachhandel erhältlich.
1. Schonhammer
2. Inbusschlüssel (für Gewindestifte und spezielle
Gleitringdichtungen)
3. Montagezange für
INNENSICHERUNGSRINGE –
Viking Teilenr. 2-810-047-999
GG-HJ-HL 4193-493
AUSSENSICHERUNGSRINGE –
Viking Teilenr. 2-810-029-375
GG-HJ-HL 4193-493
4. Gleitringdichtungs-Einbauhülse
2-751-001-900 für 0,75-Zoll-Dichtung; GG 4193-493
2-751-004-900 für 1,25-Zoll-Dichtung; AS-AL 4193-
493
5. Lagergegenmutter-Hakenschlüssel
(Bezugsquelle: #471 J.H. Williams & Co. oder
gleichwertig)
6. Hakenschlüssel, mit einstellbarem Stift, für den
Lagergehäuse-Enddeckel.
(Bezugsquelle: #482 J.H. Williams & Co. oder
gleichwertig)
7. Messingdorn
8. Dornpresse
9. Standard 5/16“ 12-fach Anschlusssockel