Einstellung des drucklagers, Einbau von kohlegraphitbuchsen, Anweisungen für das druckbegrenzungsventil – Viking Pump TSM154: GG-AL 493/4193 Benutzerhandbuch
Seite 8

ABSCHNITT TSM 154
AUSGABE C
SEITE 8
VON 10
einsteLLung Des
DRucKLAgeRs
Siehe
Abbildung 9 und 10.
Die beiden Gewindestifte an der Flanschfläche der
Drucklagereinheit lösen.
Wenn die Welle sich nicht frei dreht, die Drucklagereinheit
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Welle leicht
gedreht werden kann.
Das Axialspiel wie folgt einstellen:
1. Die Rotorwelle drehen und gleichzeitig die
Drucklagereinheit im Uhrzeigersinn drehen, bis
spürbarer Widerstand auftritt. Dies ist das Nullspiel.
2. Die Position des Lagergehäuses in Bezug auf das
Pumpengehäuse markieren.
3. Die Drucklagereinheit um den unten angegebenen
Abstand (gemessen an der Außenseite des
Lagergehäuses) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4. Die beiden Gewindestifte nach erfolgter Einstellung an
der Flanschfläche des Lagergehäuses festziehen, um
die Position der Drucklagereinheit zu fixieren.
Bei Viskositäten über 2500 SSU das Axialspiel
erhöhen [0,1 mm (0,005 Zoll) für Pumpen der Größe
GG, HJ und HL sowie 0,2 mm (0,007 Zoll) für Pumpen
der Größe AS, AK und AL].
PuMPengRÖsse
AbstAnD in ZOLL AM
AussenDuRchMesseR Des
LAgeRgehÄuses geMessen
stAnDARD-
MÄssiges
AXiALsPieL
GG
17,5 mm (11/16 Zoll)
0,1 mm (0,005 Zoll)
HJ, HL
23,8 mm (15/16 Zoll)
0,1 mm (0,005 Zoll)
AS, AK, AL
31,8 mm (1 1/4 Zoll)
0,2 mm (0,008 Zoll)
einbAu VOn
KOhLegRAPhitbuchsen
Beim Einbau von Kohlegraphitbuchsen äußerst vorsichtig
vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. Kohlegraphit
ist ein sprödes Material, das leicht bricht. Bei einem Bruch
wird die Buchse schnell zerstört. Der Einbau kann durch
Verwendung eines Schmiermittels und Hinzufügen einer
Fase an der Buchse und dem Gegenstück erleichtert werden.
Die folgenden Vorkehrungen müssen eingehalten werden,
um den ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten:
1. Für den Einbau eine Presse verwenden.
2. Die Buchse gerade ansetzen.
3. Die Buchse mit einer kontinuierlichen Bewegung in
die ordnungsgemäße Position drücken; Starten und
Stoppen führt zu Rissen in der Buchse.
4. Die Buchse nach dem Einbau auf Risse prüfen.
Anweisungen füR DAs
DRucKbegRenZungsVentiL
AbbiLDung 13 – Ventil für die größen gg, hJ und hL
VentiL – teiLeListe
1.
Ventilkappe
6.
Ventilgehäuse
2.
Stellschraube
7.
Ventilfeder
3.
Gegenmutter
8.
Teller
4.
Federführung
9.
Kappendichtung
5.
Oberteil
AbbiLDung 14 – Ventil für die größen As, AK und AL
VentiL – teiLeListe
1.
Ventilkappe
6.
Ventilgehäuse
2.
Stellschraube
7.
Ventilfeder
3.
Gegenmutter
8.
Teller
4.
Federführung
9.
Kappendichtung
5.
Oberteil
10.
Oberteildichtung