Anweisungen zum überdruckventil, Einstellen des drucklagers, Zusammenbau – Viking Pump TSM212: H-LL 724/4724 Benutzerhandbuch
Seite 8: Danger

ABSCHNITT TSM 212
AUSGABE E
SEITE 8 VON 9
ABBIldUNG 11
liste der Ventilbauteile
1. Ventilkappe
6. Ventilkörper
2. Einstellschraube
7. Ventilfeder
3. Sicherungsmutter
8. Ventil
4. Federführung
9. Kappendichtung
5. Ventildeckel
Anweisungen zum überdruckventil
1. Entfernen Sie die Endkappe.
2. Messen und notieren Sie die Länge der hervorstehenden
Einstellschraube. Siehe (A), Abbildung 11
.
3. Lösen Sie die Sicherungsmutter und schrauben Sie die
Einstellschraube heraus, bis die Feder druckfrei ist.
4. Entfernen Sie den Ventildeckel, die Federführung und das
Ventil aus dem Ventilkörper. Reinigen und untersuchen
Sie alle Teile auf Verschleiß und Beschädigungen, und
tauschen Sie Teile je nach Bedarf aus.
Einstellen des drucklagers
(Siehe Abbildung 10)
1. Lösen Sie die beiden Halteschrauben „A“ auf der
Außenseite des Lagergehäuses „B“ und drehen Sie
die Drucklagereinheit „B“ im Uhrzeigersinn, bis es sich
nicht per Hand weiterdrehen läßt. Drehen Sie es dann
zurück, bis die Rotorwelle mit etwas Widerstand mit der
Hand drehen läßt.
2. Drehen Sie zur Einstellung des standardmäßigen
Axialspiels die Drucklagereinheit „B“ um die
entsprechende Anzahl Kerben oder die Länge auf
der Außenseite des Lagergehäuses zurück. Siehe
nachfolgende Tabelle.
ABBIldUNG 9
ABBIldUNG 10
Zusammenbau
Bauen Sie das Überdruckventil in umgekehrter Reihenfolge
zur Demontage wieder zusammen. Wird das Ventil zur
Reparatur ausgebaut, stellen Sie sicher, daß es in der gleichen
Stellung wieder eingebaut wird. Die Einstellschraubenkappe
des Überdruckventils muß immer in Richtung der Eintrittsseite
der Pumpe zeigen.
„A“) auf dem Außendurchmesser des Lagergehäuses
entspricht einer Axialspielvergrößerung um 0,002 Zoll
bei Pumpen der Größen H & HL und 0,0015 Zoll bei
Pumpen der Größen K, KK, L, LQ und LL.
längsspiel
Größen
lagergehäuse gegen den
Uhrzeigersinn drehen
Anzahl der Kerben oder länge
auf Außendurchmesser, in Zoll
.005”
H, HL
2.5
0.6” or 5/8”
.008”
K, KK, LQ & LL
5.5
0.35” or 1-3/8”
KONISCHE HülSE
VERSCHlUSSTEIl FüR
dICHTUNGSKAMMER
3. Drehen Sie zur Einstellung des standardmäßigen
Axialspiels die Drucklagereinheit „B“ um die
entsprechende Anzahl Kerben oder die Länge auf der
Außenseite des Lagergehäuses zurück. Siehe Tabelle.
4. Bei Flüssigkeiten mit hoher Viskosität muß ein größeres
Axialspiel eingestellt werden. Die Größe des zusätzlichen
Axialspiels hängt von der Viskosität der gepumpten
Flüssigkeit ab. Kontaktieren Sie das Werk für spezifische
Informationen. Jede weitere Kerbe (oder jeder Betrag
dANGER !
Stellen Sie vor Inbetriebnahme der Pumpe sicher,
daß alle Schutzabdeckungen von rotierenden oder
bewegenden Teilen, wie z.B. der Kupplungschutz in
Position sind.
Sind die Schutzabdeckungen nicht ordnungsgemäß
montiert, kann dies zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.