Demontage – Viking Pump TSM212: H-LL 724/4724 Benutzerhandbuch
Seite 5

ABSCHNITT TSM 212
AUSGABE E
SEITE 5 VON 9
WEllE
lIPPENdICHTUNG
dAMPFMANTElBEREICH
KOPFTEIl
MITlÄUFER
MITlÄUFERSTIFT
ROTIERENdES
dICHTUNGSTEIl
KOPFPlATTE MIT
dAMPFANSCHlUSSMÖGlICHKEIT
ROTOR
STATISCHES
dICHTUNGSTEIl
GEHÄUSE
lAGERBOCK
lAGERGEHÄUSE
lAGERGEHÄUSE
demontage
ABBIldUNG 4
1. Nehmen Sie den Kopf von der Pumpe.
Vorsicht: Achten Sie darauf, daß der Mitläufer nicht
vom Mitläuferstift rutscht. Kippen Sie den Kopf etwas
an, um dieses zu verhindern. Achten Sie darauf, daß die
Kopfdichtung nach Möglichkeit nicht beschädigt wird.
Wenn die Pumpe mit einem Überdruckventil ausgestattet
ist, muß das Ventil nun ausgebaut werden (siehe Seite
6). Wenn die Pumpe mit einer Dampfmantelkopfplatte
ausgestattet ist, wird diese beim Abnehmen des
Kopfes von der Pumpe vom Kopf getrennt. Die
Kompressionsdichtung zwischen dem Kopf und der
Abdeckplatte muß entfernt und die Dichtflächen der
Dichtung und der Bauteile müssen gereinigt werden.
Anmerkung: Diese Pumpen sind mit einer
Dampfummantelung ausgestattet, die im Gehäuse und
im Lagerbock integriert ist. Um zu verhindern, daß die
Dichtheit dieses Dampfmantels zerstört wird, darf die
Pumpe nicht vom Lagerbock getrennt werden, wenn
die Pumpe zu Wartungszwecken zerlegt wird. Wenn die
Pumpe mit einer Kopfmantelplatte versehen ist, muß u.
U. die quadratische Kompressionsdichtung zwischen
dem Pumpenkopf und der Abdeckplatte erneuert
werden. Für Pumpen mit einer solchen Dichtung müssen
diese als Ersatzteile auf Lager gehalten werden.
2. Entfernen Sie den Mitläufer mit Lager von dem
Mitläuferstift. Wechseln Sie alle verschlissenen Teile
aus. Siehe Hinweis ACHTUNG zum Austausch von
Kohlegraphitlagern in Schritt 12.
3. ANMERKUNG: Durch Einschieben einer Stange aus
Messing oder Holz durch den Einlaß zwischen die Zähne
des Rotors und das Gehäuse verhindert ein Drehen der
Welle. Biegen Sie die Lasche der Sicherungsscheibe
hoch und entfernen Sie mit einem Schraubenschlüssel
die Sicherungsscheibe und die Sicherungsmutter.
4. Lösen Sie bei Pumpen der Serie 724 die
Stopfbuchsenmutter. Schieben Sie die Welle etwa 0,5 Zoll
nach vorne und sehen Sie nach, ob Drahthalteringhälften
unter dem inneren Lagerabstandshalter eingebaut sind.
Sind welche vorhanden, müssen diese ausgebaut
werden, bevor der Rotor und die Welle aus der Pumpe
ausgebaut werden können.
5. Nehmen Sie vorsichtig den Rotor und die Welle aus
der Pumpe.
ANMERKUNG: Achten Sie darauf, daß
das Gehäuselager nicht beschädigt wird. Bei den
Pumpen der Serie 4724 kommt der rotierende Teil der
Gleitringdichtung normalerweise der Welle heraus.
Entfernen Sie den stationären Dichtungssitz aus der
Gehäusebohrung. Wechseln Sie den Rotor und die
Welle aus, wenn diese Teile Verschleiß aufweisen.
O-RINGE