Viking Pump TSM320.1: C-FH 56/456 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 320.1

AUSGABE D

SEITE 4 von 7

ABBILDUNG 2

EXPLoSIoNSANSICHT SERIE 56 UND 456

1. Nehmen Sie den Kopfschrauben und den Kopf von der Pumpe

ab. Eventuell müssen Sie leichten Druck auf das Antriebsende
der Rotorwelle ausüben, um den Kopf vom Gehäuse zu lösen.
Brechen Sie den Kopf nicht aus dem Gehäuse heraus; die
Oberfläche der Dichtung könnte beschädigt werden.

2. Nehmen Sie das Leerlaufrad vom Zapfen. Sollte der

Freilaufzapfen verschlissen sein, müssen der Freilaufzapfen und
das Leerlaufrad ausgetauscht werden.

3. Nehmen Sie dann den Rotor und die Wellenbaugruppe vollständig

vom Gehäuse, indem Sie Druck auf das Antriebsende der Welle
ausüben.

4. Nehmen Sie die Packungsmutter heraus.
5. Nun kann die Packung bzw. die mechanische Dichtung

ausgebaut werden.

Hinweise dazu entnehmen Sie Abbildung

3 oder 4. Wir empfehlen bei jeder Demontage der Pumpe eine
neue mechanische Dichtung oder neue Dichtringe einzusetzen.

Bevor die Pumpe wieder zusammengebaut wird, müssen alle Teile
auf Verschleiß untersucht werden. Bei größeren Reparaturen, wie
dem Austausch der Rotor- und Wellenbaugruppe ist es zweckmäßig,
auch eine neue Gehäusebuchse zu installieren.

ABBILDUNG 4

MECHANISCHE

DICHTUNG (456)

ABBILDUNG 3

PACKUNG

(56)

ELEMENT

TEILEBEZEICHNUNG

ELEMENT

TEILEBEZEICHNUNG

ELEMENT

TEILEBEZEICHNUNG

1

Elektromotor

10

Stopfbuchse, außen (nur Reihe
56)

19

Rotor- und Wellenbaugruppe

2

Stift der Motorwelle

11

Packungsring (nur Reihe 56)

20

Leerlaufrad

3

Verbindung mit der Einstellschraube

12

Gehäuse

21

Kopfdichtung

4

Montagebügel

13

Kappe

22

Freilaufzapfen

5

Kopfschraube für die
Motoraufnahme

14

Kappendichtung

23

Kopf

6

Einstellschraube für die
Pumpenaufnahme

15

Einstellschraube

24

Kopfschraube

7

Packungsmutter

16

Feder

25

Mechanische Dichtung (nur
Reihe 456)

8

Stopfbuchse, außen (nur Reihe 56)

17

Ventilteller

9

Packung (nur Reihe 56)

18

Gehäusebuchse

Advertising