Spezialpumpen, Druckeinstellung, Wichtig – Viking Pump TSM320.1: C-FH 56/456 Benutzerhandbuch

Seite 6: Druckentlastungsventil gefahr, Gefahr

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 320.1

AUSGABE D

SEITE 6 von 7

Das Entlastungsventil ist eine Druckvorrichtung, die die Pumpe und
den Motor vor zu starkem Druck schützt. Eine Pumpe, die ohne ein
richtig eingestelltes Druckentlastungsventil, gegen eine geschlossene
Förderleitung arbeitet, baut eventuell nicht genügend Druck. In der
Folge könnten die Pumpe oder Motor beschädigt werden.

Der Druck wird durch Drehung der Einstellschraube nach außen
oder innen erhöht oder verringert.

ABBILDUNG 7

SICHERHEITSENTLASTUNGSVENTIL - GRÖSSE: C, F, FH

vENTIL - TEILEÜBERSICHT

1.

Einstellschraubenkappe

4.

Feder

2.

Kappendichtung

5.

Ventilteller

3.

Einstellschraube

6.

Gehäuse

GEFAHR !

vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme

der Pumpe, dass alle Antriebschutzvorrichtun-

gen vorhanden sind.
Bei fehlenden Antriebsschutzvorrichtungen

besteht Gefahr für Leib und Leben.

SPEZIALPUMPEN

Pumpen mit mechanischer PFTE Dichtung müssen mit einem
Spezialrotor und Spezialwelle mit Antriebsstift für den Zwangsantrieb
des Drehteils ausgestattet werden. Alle anderen Montage- und
Demontageanleitungen sind identisch.

DRUCKEINSTELLUNG

Wenn eine neue Feder eingesetzt wird oder wenn der Druck des
Druckentlastungsventil abweichend von den Werkseinstellungen
eingestellt werden muss, müssen die folgenden Anweisungen
befolgt werden.

1. Nehmen Sie die Ventilkappe, die die Einstellschraube verdeckt,

vorsichtig ab.

Lösen Sie die Kontermutter, welche die Einstellschraube hält so,
dass die Druckeinstellung sich während dem Pumpenbetrieb
nicht verändert.

2. Setzen Sie einen Manometer in die Förderleitung ein, um die

Einstellungen vorzunehmen.

3. Drehen Sie die Einstellschraube, um den Druck zu erhöhen und

zu verringern.

4. Schließen Sie die Förderleitung hinter dem Manometer; nun

wird am Manometer der maximale Druck auf das Ventil während
dem Pumpenbetrieb angezeigt.

WICHTIG

Geben Sie bei der Ersatzteilbestellung für das Druckentlastungsventils
stets die Modell- und Seriennummer der Pumpe entsprechend
der Angabe auf dem Typenschild sowie die Bezeichnung für das
gewünschte Teil an. Geben Sie bei der Bestellung von Federn bitte
stets die gewünschten Druckeinstellungen an.

DRUCKENTLASTUNGSvENTIL

GEFAHR !

vergewissern Sie sich voR dem Öffnen der

Pumpenkammer (Sperrkammer, Tank, Ent-

lastungsventil-Einstellkappe, Befestigungen

usw.) dass:
1. der gesamte Druck in der Kammer voll-

ständig über die Ansaug- oder Förderlei-

tungen, entsprechende Öffnungen oder

Anschlüsse abgelassen worden ist.

2. das Antriebssystem der Pumpe (Motor,

Turbine, Antrieb usw.) “arretiert” oder

anderweitig außer Betrieb gesetzt wurde,

damit die Pumpe nicht gestartet werden

kann, während an ihr gearbeitet wird.

3. Sie wissen, welche Flüssigkeit in der

Pumpe gefördert wird und dass Ihnen die

vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der

Flüssigkeit bekannt sind. Ihnen das Si-

cherheitsdatenblatt für die Flüssigkeit vor-

liegt und dass die Sicherheitsmaßnahmen

eingehalten werden.

Bei nicht Einhaltung der vorstehend genannt-

en vorsichtsmaßnahmen besteht Gefahr für

Leib und Leben.

Advertising