Einbau der gehäusebuchse, Montage – Viking Pump TSM320.1: C-FH 56/456 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

ABSCHNITT TSM 320.1

AUSGABE D

SEITE 5 von 7

Die Gehäusebuchse wird wie folgt ausgewechselt: Führen Sie einen
Stab mit ca. 0,94-Zoll-Durchmesser und mindestens 3,5-Zoll-Länge
in die Packung oder das Dichtungsende des Gehäuses ein und
drücken Sie die Buchse aus dem Gehäuse.
Gehen Sie bei dem Einbau der neuen Kohlenstoffgraphit-Buchse
mit äußerster Vorsicht vor; Kohlenstoffgraphit ist ein brüchiges
Material und die Buchse könnte leicht zerbrechen. Eine defekte
Buchse wird sich schnell nachteilig auf den Betrieb aus. Verwenden
Sie stets eine Dornpresse und führen Sie die Buchse mit einem
(ununterbrochenen) Druck der Presse ein. Tauchen Sie die Buchse
in Schmieröl und führen Sie die Buchse in das Kopfendstück des
Gehäuses ein. Pressen Sie bis die Buchse ein, bis sie sich am Punkt
“A” siehe

Abbildung 6. befindet.

EINBAU DER GEHÄUSEBUCHSE

ABBILDUNG 6

Die Endtoleranz in der Pumpe hängt von der Lage der Gehäusebuchse
sowie von der Anzahl der Kopfdichtungen ab. Hinweise zur korrekten
Positionierung der Gehäusebuchse entnehmen Sie Punkt im
Abschnitt

“MoNTAGE”.

PUMPENGRÖSSE

“A” ABMESSUNG

C

0.88” to 0.94”

F & FH

1.19” to 1.25”

1. Reinigen Sie alle Teile sorgfältig.
2. Setzen Sie den Rotor und die Welle in das Gehäuse ein.
3. Setzen Sie die Kopfdichtungen auf den Kopf und das Leerlaufrad

auf den aus dem Kopf herausragenden Zapfen. Setzen Sie den
Kopf in das Gehäuse ein und ziehen Sie die Kopfschrauben an.

HINWEIS: Verwenden Sie nach dem Einsetzen einer neuen
Gehäusebuchse nur den 0,002-Zoll-Kopfdichtung am Kopf und
ziehen Sie die Kopfschrauben gleichmäßig und fest an. Auf diese
Weise wird die Buchse richtig im Gehäuse positioniert. Nehmen
Sie den Kopf ab, fügen Sie eine 0,002-Zoll-Kopfdichtung hinzu und
ziehen Sie die Kopfschrauben gleichmäßig und fest an.
HINWEIS: Drehen Sie die Welle von Hand, bis sie sich frei dreht.
4. Setzen Sie beim Wiederzusammenbau der mechanisch

abgedichteten Pumpe den Federring und die Feder auf die
Welle

siehe Abbildung 5, Seite 4. Beschichten Sie die Welle

und die Innenflächen der Gummibalge des Drehteils mit Leichtöl.
Schieben Sie das Drehteil auf die Welle.

HINWEIS: Die beiden überlappenden Flächen des Kohlenstoff-
Verschleißrings müssen zum Wellenende der Pumpe zeigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Auskerbungen am Rand des
Kohlenstoff-Verschleißring sich in die Halteösen des Drehteils
einpassen.
Ölen Sie die überlappenden Flächen des Drehteils und den
Dichtungssitz. Schieben Sie den Dichtungssitz auf die Welle bis er
das Drehteils berührt und Schieben Sie dann die komplette Dichtung
in das Gehäuse. Setzen Sie die Stopfbuchsmutter ein und ziehen
Sie an.
Nun ist die Pumpe vollständig montiert. Drehen Sie die Pumpenwelle
noch einmal von Hand, um zu überprüfen, ob sie sich frei dreht. Füllen
Sie die Ansaugleitung mit Flüssigkeit und starten Sie die Pumpe die
Pumpe darf niemals trocken laufen.
5. Sofern die Pumpe anstelle einer mechanischen Dichtung mit

einer Packung ausgestattet sein sollte, setzen Sie die Feder und
die Innenstopfbuchse auf die Welle und schieben sie zur Pumpe.
Bauen Sie dann die Packung ein. Versetzen Sie die Anschlüsse
in der Packung durch eine halbe Drehung gegeneinander
und schmieren Sie jeden Packungsring mit Öl. Schieben Sie
die äußere Stopfbuchse in das Gehäuse, tauschen Sie die
Stopfbuchsmutter aus und ziehen Sie diese an.

MoNTAGE

ABBILDUNG 5

FEDER

SToPFBUCHSMUTTER

KoHLENSToFF-vER-

SCHLEISSRING

FEDERRING

AUFNEHMERÖSE

DREHTEIL

DICHTUNGSSITZ

KoPFFLÄCHE

A

Advertising