Inbetriebnahme, Gefahr – Viking Pump TSM340.0: SG-04, -05, -07 Benutzerhandbuch
Seite 3

3. Hindernisse auf dem Leitungsweg seitlich umgehen und nicht darüber. Wenn die
Saugleitung über ein Hindernis verlegt wird, können Lufteinschlüsse auftreten.
Die Rohrleitung, wenn praktisch möglich, so verlegen, dass sich keine Luft- oder
Flüssigkeitseinschlüsse bilden. Lufteinschlüsse in der Saugleitung können das Vorfüllen
der Pumpe erschweren.
4. Für jedes Pumpensystem sollte auf der Saugseite der Pumpe stets ein Filter in Erwägung
gezogen werden. Der Ansaugfilter verhindert das Eindringen von Fremdkörpern in die
Pumpe. Die Maschenweite oder Lochgröße des Filtersiebs sollte ausreichend groß
gewählt werden, damit kein übermäßiger Druckabfall verursacht wird, jedoch fein genug,
um die Pumpe zu schützen. Die Verwendung eines Ansaugfilters ist besonders bei der
Inbetriebnahme wichtig, um das Entfernen von Schweißperlen, Leitungsablagerungen
und anderen Fremdkörpern aus dem System zu unterstützen.
5. In der Druckleitung muss ein Druckbegrenzungsventil installiert werden. Siehe
„Druckbegrenzungsventil“ unter „Allgemeines“ auf Seite 1, Punkt 4.
6. Die Pumpe darf nicht verwendet werden, um die Rohrleitungen abzustützen. Das Gewicht
der Leitungen muss von Hängevorrichtungen, Stützen, Ständern usw. getragen werden.
7. Beim Befestigen der Rohrleitungen an der Pumpe das Pumpengehäuse nicht belasten.
„Federn“ oder „Ziehen“ der Leitungen an die Pumpe führt zu Verzug, potenziell falscher
Ausrichtung und schnellem Verschleiß der Pumpe. Die Pumpe darf nicht verwendet
werden, um beim Leitungslayout oder Zusammenbau gemachte Fehler zu korrigieren.
8. Alle Verbindungsstellen des Leitungssystems müssen fest angezogen und gut abgedichtet
sein; leckfreie Verbindungen können durch flüssiges Gewindedichtmittel gewährleistet
werden. Lockere Verbindungsstellen führen zu Flüssigkeitslecks oder Leckage auf
der Saugseite. Luftlecks können zu lautem Betrieb und reduzierter Fördermenge der
Pumpe führen.
ACHTUNG: Die Anschlüsse nicht zu fest anziehen, da dadurch Risse
in den Verbindungsstellen entstehen können. Kein PTFE-Band verwenden. Reduzierte
Reibung kann dazu führen, dass die Leitungen leicht zu fest angezogen und Risse in
den Anschlüssen verursacht werden. Durch Leckage in der Saugleitung kann Luft in die
Leitung gesaugt werden, die zu lautem Betrieb und reduzierter Fördermenge der Pumpe
führt.
9. Die Ausrichtung des Antriebs muss nach dem Anschluss der Rohrleitungen vorgenommen
werden.
10. Ein Druckbegrenzungsventil in einem beliebigen Teil des Pumpen- und Leitungssystems
installieren, dass mithilfe von Bypassventilen umgangen und damit vollständig vom
Prozess getrennt werden kann. Eine Flüssigkeit dehnt sich durch Anstieg der Temperatur
aus. Wenn in dem getrennten Abschnitt kein Druckbegrenzungsventil installiert wird,
kann die Pumpe oder die Rohrleitung bersten.
Gefahr!
Vor Inbetriebnahme der Pumpe sicherstellen, dass alle Schutzeinrichtun-
gen der Antriebsvorrichtung installiert sind. Die Nichteinhaltung dieser
Vorsichtsmaßnahme kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
INBETRIEBNAHME
Vor dem Drücken der „Start-Taste“ Folgendes überprüfen:
1. Sind Unterdruck- und Druckanzeigen (flüssigkeitsgefüllt) an oder in der Nähe der Pumpe
angebracht? Anzeigegeräte sind die schnellste und genaueste Möglichkeit, um den
Zustand der Pumpe zu prüfen.
2. Ist die Pumpe ordnungsgemäß mit der Antriebsausrüstung ausgerichtet?
3. Sicherstellen, dass die Pumpenanschlüsse nicht durch die Rohrleitungen belastet werden.
ABSCHNITT TSM
340
AUSGABE
F
SEITE 10 VON 12
ABSCHNITT TSM
340
AUSGABE
F
SEITE 3 VON 12
GARANTIE
Viking garantiert, dass alle von ihr hergestellten
Produkte für einen Zeitraum von einem (1) Jahr vom
Datum der Inbetriebnahme keine Herstellungs- oder
Materialfehler aufweisen, sofern das Produkt innerhalb
von achtzehn (18) Monaten nach dem Versand durch
Viking in Betrieb genommen wurde. Wenn während
des besagten Garantiezeitraums von Viking verkaufte
Produkte sich bei normaler Verwendung und Wartung
aufgrund eines Herstellungs- oder Materialfehlers als
defekt erweisen sollten und solche Produkte mit im Voraus
bezahlten Transportgebühren an das Viking Werk in Cedar
Falls im US-Bundesstaat Iowa zurückgesendet und die
Produkte von Viking aufgrund eines Herstellungs- oder
Materialfehlers als defekt befunden werden, werden sie
kostenlos ersetzt oder repariert und FOB Cedar Falls,
Iowa, an den Kunden zurückgesendet.
Viking übernimmt keine Haftung für Folgeschäden
jeglicher Art und der Käufer übernimmt durch Annahme der
Lieferung jegliche Haftung für die Folgen der Verwendung
oder des Missbrauchs von Viking Produkten durch den
Käufer, seine Mitarbeiter oder andere Personen. Viking
übernimmt keine Kosten vor Ort für die Wartung oder für
Teile, die nicht im Voraus genehmigt wurde(n).
Für Ausrüstungen und Zubehör, die/das von Viking
von Drittanbietern gekauft und in ein Viking Produkt
integriert wurde(n), gilt nur der Umfang der Garantie oder
Gewährleistung des Originalherstellers, sofern zutreffend.
DIES IST DIE AUSSCHLIESSLICHE GARANTIE
VON VIKING UND GILT ANSTELLE ALLER
ANDEREN GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER
STILLSCHWEIGEND, DIE HIERMIT AUSGESCHLOSSEN
SIND, EINSCHLIESSLICH INSBESONDERE ALLER
GARANTIEN DER HANDELSTAUGLICHKEIT ODER
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Kein
Vorstandsmitglied oder Mitarbeiter von IDEX Corporation
oder Viking Pump, Inc. ist berechtigt, diese Garantie zu
ändern.
Wartung:
1. Die Modell- und Seriennummer der Pumpe Aufzeichnen und für zukünftige Verwendung
Aufbewahren.
2. Ersatzteile, eine Ersatzpumpe oder Standby-Einheiten Bereithalten, besonders wenn
die Pumpe für wichtige Betriebsprozesse erforderlich ist.
3. Alle mit der Pumpe mitgelieferten Wartungsanweisungen beschaffen, lesen und
aufbewahren.