Ausbau der dichtung einbau der dichtung, Austausch der gleitringdichtung, Gefahr – Viking Pump TSM445: LVP Vane Pumps Benutzerhandbuch
Seite 8

ABSCHNITT TSM
445
AUSGABE B
SEITE 8 VON 11
GEFAHR!
vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpenkammer, Reservoir, Druckbegren-
zungsventil-Einstellkappenanschluss
usw.) einer viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer
vollständig durch die Saug- oder
Druckleitung bzw. andere geeignete
Öffnungen oder Anschlüsse entlastet
wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor,
Turbine,
Antriebsaggregat
usw.)
„ausgesperrt“ oder betriebsunfähig
gemacht wurde, damit sie nicht
gestartet werden kann, während an
der Pumpe gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder
von der Pumpe geförderte Flüssigkeit
bekannt ist, um entsprechende
vorkehrungen
zur
sicheren
Handhabung der Flüssigkeit treffen
zu können. Das Sicherheitsdatenblatt
für die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um
das verständnis und die Einhaltung
dieser Sicherheitsvorkehrungen zu
gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren
oder tödlichen verletzungen führen.
ABBILDUNG 12
Cartridge-Gleitringdichtung
AUSBAU DER DICHTUNG
EINBAU DER DICHTUNG
Cartridge-Typ:
Dieses Handbuch enthält Anweisungen für die drei
Standardtypen von Gleitringdichtungen, die mit LVP
Flügelzellenpumpen der folgenden Modelle geliefert
werden:
LVP40017U, LVP4007U, LVP41057U, LVP41087U,
LVP41197U, LVP4137U, LVP41017U, LVP4107U,
LVP40017M, LVP4007M, LVP41057M, LVP41087M,
LVP41197M, LVP4137M, LVP41017M, LVP4107M
1. Cartridge (Abbildung 12)
2. Elastomer-Faltenbalg Typ 5, 8-1 (Abbildung 13)
3. PTFE Keil Typ 9 (Abbildung 14)
Die Identifikation des Dichtungstyps ist ein wichtiger Schritt
bei der ordnungsgemäßen Wartung. Für nicht abgebildete
Typen von Gleitringdichtungen die Seal Instruction Drawing
(SID, Anweisungszeichnung für Dichtungen) zu Rate ziehen,
die mit der Pumpe mitgeliefert wurde oder bei einem Viking
Vertreter erhältlich ist.
Cartridge-Gleitringdichtungen können mit minimalem
Zerlegungsaufwand für Pumpe und Leitungen ausgetauscht
werden.
1. An der Stopfbuchse angeschlossene Spül- oder
Sperrflüssigkeitsleitungen abklemmen.
2. Die Gewindestifte am Dichtungsring lockern, um die
Cartridge-Dichtung von der Welle zu lösen.
3. Die Kopfschrauben der Stopfbuchse entfernen
und die Cartridge-Dichtung vom Ende der Welle
herunterschieben.
Wenn die Pumpe weiter zerlegt werden muss, mit dem
Abschnitt
„zerlegung“ auf Seite 5 fortfahren.
Der Austausch von Elastomer-Faltenbalg- und PTFE Keil-
Dichtungen erfordert gewöhnlich die Zerlegung der Pumpe
(siehe
„zerlegung“ auf Seite 5).
1. Die Muttern lockern und die Stopfbuchsenplatte, den
Dichtungsplattenhalter, den Dichtungssitz und die
Dichtungspackung ausbauen.
2. Den Gewindestift im Stellring (Faltenbalg) oder
im Gleitringdichtungs-Drehelement (Keil) lockern.
HINWEIS: Die Leitungen und/oder Stopfen müssen
entfernt werden, um Zugang zu den Gewindestiften zu
erhalten.
3. Zum vollständigen Ausbau der Gleitringdichtung mit
Schritt 6 unter
„zerlegung“ auf Seite 5 fortfahren.
HINWEIS: An der Welle vorhandene Grate können den
O-Ring an der Dichtungshülse während des Einbaus
beschädigen. Die Welle auf Grate untersuchen und ggf. mit
feiner Polierleinwand glätten.
1. Die Welle und die Flanschfläche der Dichtungskammer
reinigen.
2. Die Welle und den O-Ring im Innendurchmesser der
Hülse der Cartridge-Dichtung mit reichlich Leichtöl
schmieren. Siehe
Abbildung 12.
3. Die Cartridge-Dichtung auf die Welle schieben, bis sie
die Flanschfläche der Dichtungskammer berührt.
4. Die Kopfschrauben der Stopfbuchse anbringen und die
Stopfbuchse an der Flanschfläche der Halterung befestigen.
HINWEIS: Die Welle mit der lose auf der mittleren
Dichtung angebrachten Stopfbuchse mehrmals drehen;
anschließend die Stopfbuchse fest genug anziehen, damit
die Dichtung zusammengedrückt wird. Die Stopfbuchse
nur so fest anziehen, dass keine Undichtigkeiten auftreten.
Die Stopfbuchse nicht verformen.
5. Den Antriebsring der Cartridge-Dichtung an der Welle
fixieren und ausbauen oder die Zentrierclips so aus
dem Weg positionieren, dass sie den Antriebsring nicht
berühren.
6. Die Welle von Hand drehen oder den Motor im Tippbetrieb
bewegen, um den Antriebsring auf Unrundheit zu prüfen.
7. Die Spülleitung anschließen oder, bei Dichtungen
ohne Spülleitung, die Stopfbuchsenpackung entlüften,
bis ausreichend Flüssigkeit für die Inbetriebnahme
vorhanden ist.
HINWEIS: Um die maximale Lebensdauer der Dichtung zu
gewährleisten, sollte die Spülleitung verwendet werden.
AUSTAUSCH DER
GLEITRINGDICHTUNG
Cartridge-Typ:
Elastomer-Faltenbalg- und PTFE Keil-Typ:
KOPFSCHRAUBE
ENTLÜFTUNGS-
ANSCHLUSS
DICHTUNGS-
RING
ZENTRIER-
CLIPS
CARTRIDGE-
GLEITRING-
DICHTUNG