Viking Pump TSM630: H-LL Universal Seal Benutzerhandbuch
Seite 10

ABSCHNITT TSM 630
AUSGABE F
SEITE 10 VON 12
ABBILDUNG 11
KONISCHE EINBAUHÜLSE
WELLE
GLEITRINGDICHTUNGS-
GEGENRING
13. Den Wellendichtring (mit der Dichtlippe zum Wellenende
weisend) und den Lager-Distanzring in den äußeren Enddeckel
einsetzen und den Deckel in das Lagergehäuse drehen,
bis er fest am Lager anliegt. Den Enddeckel mit den beiden
Gewindestiften am Flansch des Lagergehäuses fixieren.
14. Sicherungsring und Gegenmutter auf der Welle anbringen.
Ein Stück Hartholz oder einen Messingdorn durch die
Anschlussöffnung zwischen die Rotorzähne einführen, um
die Welle zu fixieren. Die Gegenmutter für H, HL auf ein
Drehmoment von 68-95 Nm (50-70 ft-lbs.) anziehen oder für
K, KK, L, LQ, LL auf 136-176 Nm (100-130 ft-lbs.) festziehen.
Eine Zunge des Federrings in den Schlitz an der Gegenmutter
biegen. Wenn die Zunge nicht auf den Schlitz ausgerichtet
ist, die Gegenmutter festziehen, bis die Ausrichtung erzielt
wird. Wenn die Gegenmutter nicht korrekt festgezogen oder
die Zunge des Federrings nicht in einen Schlitz eingesetzt
wird, können die Lager vorzeitig ausfallen und die Pumpe
beschädigen.
Das Stück Hartholz oder den Messingdorn aus der
Anschlussöffnung entfernen.
4.
Das Drehelement bis zum Anschlag auf die Rotorwelle
schieben, bis es an der Rotornabe anliegt. Wenn die Dichtung
mit Gewindestiften an der Welle befestigt wird, die Gewindestifte
festziehen, nachdem die Dichtung ordnungsgemäß positioniert
wurde. Einige PTFE-Dichtungen sind mit Halteclips versehen,
die die Dichtungsfedern zusammendrücken. Die Halteclips
entfernen, um die Federn nach dem Anbau der Dichtung auf
der Welle freizugeben.
5.
Schmieren Sie den Außendurchmesser der Dichtungspackung
mit Öl. Den Dichtungssitz in die Bohrung eindrücken, bis
die hintere, ungeläppte Dichtfläche in der Bohrung anliegt.
Sicherstellen, dass die Fixierungsstifte mit den Schlitzen in der
Halterungsbuchse ausgerichtet sind.
6.
Rotorwelle und Gleitringdichtungs-Dichtfläche mit Leichtöl
schmieren. Das Ende der Welle in die Halterungsbuchse
einführen und von rechts nach links drehen; den Rotor dabei
langsam in das Gehäuse drücken.
7.
Den Spannrollenbolzen mit Leichtöl schmieren und die
Spannrolle mit der Buchse am Spannrollenbolzen im Kopf
befestigen. Wenn die Buchse durch eine Kohlegrafitbuchse
ersetzt wird, mit Abschnitt „Einbau von Kohlegrafitbuchsen“
auf Seite 11 fortfahren.
8.
Die Kopf- und Spannrollen-Baugruppe mit einer 0,010 bis
0,015 Zoll Kopfdichtung an der Pumpe anbringen. Pumpenkopf
und Gehäuse wurden vor der Demontage markiert, um
den ordnungsgemäßen Zusammenbau zu gewährleisten.
Andernfalls sicherstellen, dass der Spannrollenbolzen, der
im Pumpenkopf versetzt angeordnet ist, in Richtung der
Pumpenanschlüsse zeigt und gleichweit von den Anschlüssen
entfernt positioniert ist, um den ordnungsgemäßen
Flüssigkeitsstrom durch die Pumpe zu gewährleisten. Wenn
die Pumpe mit einer ummantelten Kopfplatte ausgestattet ist,
die Platte an dieser Stelle zusammen mit der neuen Dichtung
installieren.
9.
Die Kopfschrauben des Pumpenkopfes gleichmäßig festziehen.
10. Den inneren Distanzring mit dem ausgesparten Ende zum Rotor
weisend auf die Welle schieben. Bei Pumpen der Größe H und
HL verfügen die Lager-Distanzringe über keine Aussparung.
Ein Paar halbrunder Ringe auf der Welle anbringen und den
inneren Lager-Distanzring über die halbrunden Ringe schieben,
um sie zu fixieren. Pumpen der Größe H und HL verfügen über
keine halbrunden Ringe.
11. Den Wellendichtring (mit der Dichtlippe zum Wellenende
weisend) in das Lagergehäuse einsetzen und das Lagergehäuse
in die Halterung drehen.
12. Das Kugellager mit Schmierfett füllen, auf der Welle anbringen
und in das Gehäuse schieben oder pressen.
PUMPEN-
GRÖSSE
MODELL
STANDARDMÄSSIGES
AXIALSPIEL
(ZOLL)
LAGERGEHÄUSE
DES
LAGERGEHÄUSES
AM AD
(ZOLL)
ZUSÄTZLICHE
LÄNGE AM
LAGERGEHÄUSE-
AD FÜR JEDES
0,001 ZOLL
AXIALSPIEL
(ZOLL)
H
HL
124A
4124A
4124B
126A
4126A
123A
4123A
0,003
0,75
0,22
127A
4127A
0,005
1,125
K,KK
L,LQ
LL
124A
4124A
124AE
4124AE
4124B
126A
4126A
123A
4123A
0,005
1,25
0,25
127A
4127A
0,008
2
TABELLE 1
3.
Die konische Einbauhülse auf der Welle anbringen. Die
Einbauhülse und die Innenseite des Drehelements reichlich mit
Leichtöl schmieren. Die Verwendung von Schmierfett wird nicht
empfohlen. Das Drehelement auf die Welle aufsetzen und über
die konische Hülse schieben. Siehe Abbildung 11.
EINSTELLUNG DES
DRUCKLAGERS BEI PUMPEN DER
GRÖSSEN H, HL, K, KK, L, LQ, LL
1.
Die beiden Gewindestifte an der äußeren Flanschfläche des
Lagergehäuses lösen und das Drucklager im Uhrzeigersinn
drehen, bis es nicht mehr von Hand gedreht werden kann.
Das Lager dann etwas gegen den Uhrzeigersinn lösen, bis die
Rotorwelle mit leichtem Widerstand von Hand gedreht werden
kann.
2.
Um das standardmäßige Axialspiel einzustellen, das
Drucklager die erforderliche Länge zurückdrehen, die am
Außendurchmesser des Lagergehäuses gemessen wurde.
Siehe Tabelle 1.
3.
Die beiden selbstsichernden Inbus-Gewindestifte im
Außenflansch des Lagergehäuses mit gleichmäßiger Kraft
gegen die Halterung festziehen. Die Pumpe ist nun auf das
standardmäßige Axialspiel eingestellt und verriegelt.
HINWEIS: Sicherstellen, dass die Welle ungehindert gedreht
werden kann. Andernfalls eine zusätzliche Länge am
Außendurchmesser zurückdrehen und die Prüfung wiederholen.