Einbau von kohlegrafitbuchsen, Anweisungen für das druckbegrenzungsventil, Demontage – Viking Pump TSM630: H-LL Universal Seal Benutzerhandbuch
Seite 11: Gefahr

ABSCHNITT TSM
630
AUSGABE F
SEITE 11 VON 12
EINBAU VON
KOHLEGRAFITBUCHSEN
Beim Einbau von Kohlegrafitbuchsen äußerst vorsichtig vorgehen,
um Beschädigungen zu vermeiden. Kohlegrafit ist ein spröder
Werkstoff, der leicht bricht. Bei einem Bruch wird die Buchse schnell
zerstört. Der Einbau kann durch Verwendung eines Schmiermittels
und Hinzufügen einer Fase an der Buchse und dem Gegenstück
erleichtert werden. Die folgenden Vorkehrungen müssen eingehalten
werden, um den ordnungsgemäßen Einbau zu gewährleisten:
1.
Für den Einbau eine Presse verwenden.
2.
Die Buchse gerade ansetzen.
3.
Die Buchse mit einer kontinuierlichen Bewegung in die
ordnungsgemäße Position drücken. Starten und Stoppen führt
zu Rissen in der Buchse.
4.
Die Buchse nach dem Einbau auf Risse prüfen.
Für Anwendungen mit hohen Temperaturen werden oft
Kohlegrafitbuchsen mit zusätzlicher Presspassung geliefert. Diese
Buchsen müssen mit Schrumpfpassung installiert werden.
1.
Die Halterung für die Spannrolle auf 400 °C (750 °F) erwärmen.
2.
Die abgekühlte Buchse mit einer Presse installieren.
3.
Wenn keine Vorrichtung zum Erwärmen auf 400 °C (750 ºF)
zur Verfügung steht, kann die Buchse auch bei 232 °C (450 ºF)
installiert werden. In diesem Fall ist das Risiko von Rissbildung
in der Buchse jedoch größer.
Antworten auf Fragen zu Hochtemperatur-Anwendungen erhalten
Sie bei Ihrem Viking Vertreter. Siehe Engineering Service Bulletin
ESB-3.
ANWEISUNGEN FÜR DAS
DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL
VENTIL – TEILELISTE
1.
Ventildeckel
6.
Ventilkörper
2.
Gewindestift
7.
Ventilfeder
3.
Gegenmutter
8.
Teller
4.
Federführung
9.
Deckeldichtung
5.
Oberteil
ABBILDUNG 12
GRÖSSEN H UND HL
4.
Flüssigkeiten mit hoher Viskosität erfordern zusätzliches
Axialspiel. Der Betrag des zusätzlichen Axialspiels ist von der
Viskosität der geförderten Flüssigkeit abhängig. Spezifische
Empfehlungen sind auf Anfrage erhältlich. Jede zusätzliche
6,35 mm (0,25 Zoll) Drehung am Außendurchmesser des
Lagergehäuses entspricht einem zusätzlichen Axialspiel von
0,025 mm (0,001 Zoll).
VENTIL – TEILELISTE
1.
Ventildeckel
6.
Ventilkörper
2.
Gewindestift
7.
Ventilfeder
3.
Gegenmutter
8.
Teller
4.
Federführung
9.
Deckeldichtung
5.
Oberteil
10.
Oberteildichtung
ABBILDUNG 13
GRÖSSEN K, KK, L, LQ UND LL
DEMONTAGE
GEFAHR!
Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpengehäuse, Spalttopf, Druck-
begrenzungsventil-Einstellkappen usw.) einer
Viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung
bzw. andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,
Antriebsaggregat usw.) „ausgeschaltet“
oder betriebsunfähig gemacht wurde, damit
sie nicht gestartet werden kann, während an
der Pumpe gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende Vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit
treffen zu können. Das Sicherheitsdatenblatt
für die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
Verständnis und die Einhaltung dieser
Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.