Gefahr – Viking Pump TSM630: H-LL Universal Seal Benutzerhandbuch
Seite 4

ABSCHNITT TSM 630
AUSGABE F
SEITE 4 VON 12
ABBILDUNG 4 - EXPLOSIONSDARSTELLUNG VON PUMPEN DER SERIE 4123A, 4124A, 4124AE, 4126A UND 4127A
TEIL
BEZEICHNUNG
TEIL
BEZEICHNUNG
TEIL
BEZEICHNUNG
1
Gegenmutter
10
Cartridge-Dichtung
19
Spannrolle und Buchse, kpl.
2
Federring
11
Sechskantschraube der Halterung
20
Spannrollenbuchse
3
Enddeckel
12
Schmiernippel
21
Kopfdichtung
4
Wellendichtring
13
Halterung und Buchse, kpl.
22
Spannrollenbolzen
5
Lager-Distanzring (äußerer)
14
Halterungsbuchse
23
Kopf und Spannrollenbolzen, kpl.
6
Kugellager
15
Halterungsdichtung
24
Sechskantschraube des Kopfes
7
Lager-Distanzring (innerer)
16
Verschlussstopfen
25
Dichtung des Druckbegrenzungsventils
8
Ring, halbrund (nicht bei Größe H, HL)
17
Gehäuse (Gewinde- oder Flanschanschlüsse)
26
Internes Druckbegrenzungsventil
9
Lagergehäuse
18
Rotor und Welle, kpl.
27
Kopfschraube des Ventils
REPARATUR: PUMPEN DER GRÖSSE H, HL, K, KK, L, LQ UND LL
PUMPEN MIT CARTRIDGE-GLEITRINGDICHTUNG
GEFAHR!
Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpengehäuse, Spalttopf, Druck-
begrenzungsventil-Einstellkappen usw.) einer
Viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der Druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder Druckleitung
bzw. andere geeignete Öffnungen oder
Anschlüsse entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,
Antriebsaggregat usw.) „ausgeschaltet“
oder betriebsunfähig gemacht wurde, damit
sie nicht gestartet werden kann, während an
der Pumpe gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende Vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit
treffen zu können. Das Sicherheitsdatenblatt
für die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
Verständnis und die Einhaltung dieser
Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
Die Nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
AUSTAUSCH DER CARTRIDGE-
GLEITRINGDICHTUNG
AUSBAU DER CARTRIDGE-
GLEITRINGDICHTUNG
1.
Die Zunge des Federrings nach oben biegen und die
Gegenmutter und den Federring mit einem Hakenschlüssel von
der Welle entfernen.
2.
Die beiden Gewindestifte an der Flanschfläche des
Lagergehäuses lösen und das Lagergehäuse von der Halterung
abnehmen.
3.
Das Paar halbrunder Ringe unter dem inneren Distanzring von
der Welle entfernen. Pumpen der Größe „H“ und „HL“ verfügen
über keine halbrunden Ringe.
4.
An die Stopfbuchse angeschlossene Spül- oder
Sperrflüssigkeitsleitungen müssen vor dem Ausbau der
Dichtung getrennt werden. Die Gewindestifte am Cartridge-
Dichtungsring lockern, um die Cartridge-Dichtung von der
Welle zu lösen. Die beiden Kopfschrauben der Stopfbuchse
entfernen und die Cartridge-Dichtung aus der Öffnung des
Lagergehäuses herausschieben.
SERIEN:
H, HL, K, KK, L, LQ, LL4124A UND LL4124AE GUSSEISEN
H, HL, K, KK, L, LQ UND LL4126A KUGELGRAPHIT
H, HL, K, KK, LQ UND LL4123A STAHL
H, HL, K, KK, LQ UND LL4127A EDELSTAHL
Die kompletten Anweisungen für Demontage und Montage der
Pumpe sind auf Seite 7 und 8 zu finden.