Anweisungen für das druckbegrenzungsventil, Wichtig, Gefahr – Viking Pump TSM710.1: HLE-ALE 4076/4176 Benutzerhandbuch
Seite 7

ABSCHNITT TSM 710.1
AUSGABE
B
SEITE 7 VON 8
gEFAHR!
Vor dem Öffnen der Flüssigkeitskammer
(Pumpenkammer, Reservoir, druckbegrenzungs
-
ventil-Einstellkappenanschluss usw.) einer
Viking Pumpe sicherstellen:
1. dass der druck in der Kammer vollständig
durch die Saug- oder druckleitung bzw.
andere geeignete Öffnungen oder Anschlüsse
entlastet wurde.
2. dass die Antriebsvorrichtung (Motor, Turbine,
Antriebsaggregat usw.) „ausgesperrt“ oder
betriebsunfähig gemacht wurde, damit sie
nicht gestartet werden kann, während an der
Pumpe gearbeitet wird.
3. dass die in der Pumpe verwendete oder von
der Pumpe geförderte Flüssigkeit bekannt
ist, um entsprechende Vorkehrungen zur
sicheren Handhabung der Flüssigkeit treffen
zu können. das Sicherheitsdatenblatt für
die Flüssigkeit zu Rate ziehen, um das
Verständnis und die Einhaltung dieser
Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten.
die nichteinhaltung der oben aufgeführten
Vorsichtsmaßnahmen kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
AnWEiSungEn FÜR dAS
dRuCKbEgREnzungSVEnTil
dRuCKEinSTEllung dES
dRuCKbEgREnzungSVEnTilS:
Die folgenden Anweisungen strikt befolgen, wenn eine neue Feder
installiert wurde oder wenn die werkseitige Druckeinstellung des
Druckbegrenzungsventils geändert werden soll.
1. Die Ventilkappe vorsichtig von der Stellschraube entfernen.
dabei beachten, dass diese Kappe wahrscheinlich etwas
Flüssigkeit enthält.
2. Die Gegenmutter, die die Einstellung der Stellschraube
während des Betriebs der Pumpe fixiert, lockern.
3. Ein Manometer in der Druckleitung installieren. Das
Manometer ist für die Einstellung des Drucks erforderlich.
4. Die Stellschraube eindrehen, um den Druck zu erhöhen
bzw. herausdrehen, um den Druck zu verringern.
5. Wenn die Druckleitung an einem Punkt nach dem
Druckmessgerät abgesperrt ist, zeigt das Messgerät den
maximalen Druck an, den das Ventil während des Betriebs
der Pumpe erlaubt.
WiCHTig
Bei der Bestellung von Teilen für das Druckbegrenzungsventil
auch stets die Modell- und Seriennummer der Pumpe
(auf dem Typenschild zu finden) angeben. Außerdem die
Bezeichnung des/der benötigten
Teils/Teile nennen. Bei der
Bestellung von Federn müssen außerdem die gewünschten
Druckeinstellungen angegeben werden.
1
2
3
5
6
4
7
9
8
A
1
2
3
4
5
7
8
6
9 10
A
VEnTil – TEilEliSTE
1. Ventilkappe
6. Ventilgehäuse
2. Stellschraube
7. Ventilfeder
3. Gegenmutter
8. Teller
4. Oberteil
9. Kappendichtung
5. Federführung
VEnTil – TEilEliSTE
1. Ventilkappe
6. Ventilgehäuse
2. Stellschraube
7. Ventilfeder
3. Gegenmutter
8. Teller
4. Federführung
9. Kappendichtung
5. Oberteil
10 Oberteildichtung
Abbildung 8
gRÖSSE HlE
Abbildung 9
gRÖSSE ATE und AlE