Beispiel 2: seriennummer auslesen – Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Handbuch_GK473_Profibus_DE.doc 13/16

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Beispiel 2: Zwei SPA haben einen Fehler gemeldet (SPA Adr 46h, 49h)

Zhl Adr Cmd Scmd BNr

Daten

Senden

zz

20h 40h 46h 20h

00h

00h

00h

00h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h

Zhl Adr Cmd Scmd BNr

Anz

Daten

Antwort

zz

20h 40h 46h 20h

22h

46h

49h

20h

20h

20h

20h 20h 20h 20h

20h

5.5.4. Automatisches Scannen der SPA ein- oder ausschalten

Der Befehl (@-Z) schaltet das automatische Scannen der angeschlossnen SPA ein oder aus.
Die Voreinstellung der Parametrierung wird dadurch überschrieben (jedoch nicht dauerhaft geändert).

Data = 0 (30h) = Scannen ausschalten
Data = 1 (31h) = Scannen einschalten

Verschiedene Befehle an die SPA haben nur solange Gültigkeit, bis ein anderer Befehl empfangen
wird (z.B. Anzeige der SPA Adresse in der unteren Displayzeile). Das automatische Scannen würde
diese Befehle unwirksam machen. Darüber hinaus beansprucht das Scannen über weite Strecken den
RS485 Bus, so dass das Gateway mit abgeschaltetem Scannen die Profibus-Befehle schneller
bearbeiten kann.


Beispiel: Scannen ausschalten.

Zhl Adr Cmd Scmd

Daten

Senden

zz

20h 40h 5Ah 30h

00h

00h

00h

00h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h

Zhl Adr Cmd Scmd

Daten

Antwort

zz

20h 40h 5Ah 30h

00h

00h

00h

00h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h


5.5.5. Version oder Seriennummer des Gateways auslesen

Der Befehl @-X liest die Firmware-Version oder die Seriennummer des Gateways aus.
Zur Unterscheidung wird ein Sub-Command „V“ oder „S“ eingetragen.

Die Versionsnummer wird vierstellig übertragen. Die Zehnerstelle der Hauptrelease ist ein
Leerzeichen, wenn null.
Beispiel: V 1.23 = 20h 31h 32h 33h
Beispiel: V 12.34 = 31h 32h 33h 34h

Die Seriennummer wird zur Zeit noch nicht unterstützt, sie ist immer 00000000.

Die Gesamtlänge von Befehl und Antwort ist wegen der konstanten Profibus-Übertragungslänge
immer 16.
Der Parameter „Adresse“ (Adr) dient nur dem Erhalt der Standard-Befehlsstruktur, sein Wert ist
immer 20h.
Beispiel 1: Version auslesen (V 1.00)

Zhl Adr Cmd Scmd „V“

Daten

Senden

zz

20h 40h 58h 56h

00h

00h

00h

00h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h

Zhl Adr Cmd Scmd „V“

Daten

Antwort

zz

20h 40h 58h 56h

20h

31h

30h

30h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h


Beispiel 2: Seriennummer auslesen

Zhl Adr Cmd Scmd „S“

Daten

Senden

zz

20h 40h 58h 53h

00h

00h

00h

00h

00h

00h

00h 00h 00h 00h

00h

Zhl Adr Cmd Scmd „S“

Daten

Antwort

zz

20h 40h 58h 53h

30h

30h

30h

30h

30h

30h

30h 30h 00h 00h

00h


Advertising