Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Handbuch_GK473_Profibus_DE.doc 6/16

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

4.2.4. Anschluss Profibus - RS485-Bus

Die serielle Schnittstelle ist nach EIA RS485 ausgeführt.

Profibus

Anschluss über
9 pol. SUB-D Buchse


Ein eventuell gewünschtes
Durchschleifen des Profibus kann im
Anschlussstecker selbst
vorgenommen werden (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Entsprechende Steckverbinder sind
im Handel erhältlich. Vermeiden Sie
bei der Kabelverlegung unbedingt
Stichleitungen. Schleifen Sie den
Profibus unbedingt direkt am Gerät
durch.

PIN Funktion
1

Schirm / Funktionserde

2
3

Profibus B (+)

4
5
6
7
8

Profibus A (-)

9

RS485

Anschluss über Schraubklemmen



Die Verbindung zur Schutzerde
wird zusätzlich über die DIN-
Hutschienenbefestigung
hergestellt.
Als Spannungsversorgung für das
Gateway ist vorzusehen

UB = 24 VDC +/-20 %, ca. 50 mA;

Zusätzlich wird je
Spindelpositionsanzeige
UB = 24 VDC +/-20 %, 30 mA
benötigt.
Die Versorgung des Gateways
erfolgt über die UB/GNDB
Versorgung der RS485 Seite.

Ein Bus-Abschlusswiderstand ist
im Gateway fest eingebaut. Das
Gateway muss sich daher an
einem der beiden Enden des
RS485-Stranges befinden. Das
jeweils andere Ende ist an der
letzten SPA mit einem
Busabschluss-Stecker zu
versehen.

Klemme Nr.

Funktion

1 Schutzerde
2 Signal-GND
3 Rx/Tx

+

4 Rx/Tx

5 GNDB
6 UB
7 GNDB
8 UB

1

2

3

4

5

6

7

8

Advertising