Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Handbuch_GK473_Profibus_DE.doc 8/16

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

Ein Busabschluss ist immer erforderlich, wenn das Gateway als letzter Teilnehmer eines Profibus-
Segmentes angeschlossen wird. Achten Sie darauf, dass nur der erste und der letzte Teilnehmer im
Profibus-Segment einen Busabschluss erhalten.

Der Busabschluss im ankommenden D-Sub-Steckverbinder darf nicht verwendet werden, da er den
Bus nicht aktiv nach 0V und +5V abschließt.

4.3.4. Projektierung des Gateways im Profibus-Projekt
Zur Projektierung des Gateways im Profibus-Projekt ist dem Gateway eine GSD-Datei beigefügt, die
zunächst in die Projektierungssoftware importiert werden muss. Verfahren Sie hierbei wie bei allen
anderen DP-Slaves üblich und vergeben Sie die Bus-Knoten-Adresse, die im Gateway eingestellt ist.
In der Parametrierung haben Sie folgende Auswahl-Möglichkeiten:

Auto Scan SPA
Voreinstellung: ON
Während des Betriebs scannt das Gateway fortlaufend selbsttätig alle angeschlossenen SPA ab und
prüft, ob sie „in Position“ sind. Diese Information kann bei Bedarf mit einem Sonderbefehl gesammelt
über den Profibus eingelesen werden. Das AutoScan erspart es dem DP-Master, jede SPA zyklisch
selbst abzufragen.

Es gibt jedoch Betriebssituationen, in denen diese Funktion unerwünscht sein kann. Siehe hierzu den
Gateway-Befehl „Automatisches Scannen der SPA ein- oder ausschalten“, der diese Funktion im
laufenden Betrieb beeinflussen kann.
Auto Message SPA Position
Voreinstellung: OFF
Wenn aktiviert, sendet das Gateway selbsttätig in folgenden Situationen eine Meldung, ohne dass es
einer entsprechenden Anfrage des DP-Masters bedarf:

• Nachdem zuvor alle SPA „In Position“ waren, ist dies bei mindestens einer SPA nun nicht

mehr der Fall. Kommen weitere SPA hinzu, die nicht mehr „In Position“ sind, wird keine
erneute Meldung abgesetzt. Eine Meldung kommt ebenfalls, wenn eine SPA den Status
„Error“ meldet.

• Nachdem zuvor mindestens eine SPA nicht „In Position“ war, sind nun alle „In Position“.


Diese Option ist nur mit Auto Scan SPA =ON verfügbar. Die gesendete Meldung ist identisch mit der
Antwort auf den Befehl „Sammelinformation Check Position“ mit Block-Nummer 20h.

Auto Message SPA Error
Voreinstellung: OFF

Wenn aktiviert, sendet das Gateway selbsttätig in folgenden Situationen eine Meldung, ohne dass es
einer entsprechenden Anfrage des DP-Masters bedarf:

• Nachdem zuvor alle SPA den Status „Ohne Fehler“ ( „In Position“. oder „Nicht in Position“)

gemeldet hatten, meldet nun mindestens eine SPA den Status „Error“. Kommen weitere SPA
hinzu, die den Status „Error“ melden, wird keine erneute Meldung abgesetzt.

• Nachdem zuvor mindestens eine SPA den Status „Error“ hatte, sind nun alle „In Position“

oder „Nicht in Position“.


Diese Option ist nur mit Auto Scan SPA =ON verfügbar. Die gesendete Meldung ist identisch mit der
Antwort auf den Befehl „Sammelinformation Geräte-Status“ mit Block-Nummer 20h.


Advertising