Baumer GK473 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Handbuch_GK473_Profibus_DE.doc 7/16

Baumer IVO GmbH & Co. KG

04.05.11

Villingen-Schwenningen,

Germany

4.3. Geräteeinstellungen


4.3.1. Öffnen des Gehäuses (Teilziehen)


Zum Einstellen der Teilnehmeradresse ist es erforderlich, das Gehäuse des Gateway teilweise zu
öffnen. Verwenden Sie hierfür einen kleinen Schlitz-Schraubendreher. Nach dem Eindrücken der
Schnappverschlüsse oben und unten hinter den Schraubklemmen lässt sich das Gehäuse bis zu
einem Anschlag halb herausziehen, so dass die Bedienelemente zugänglich werden. Das Gehäuse
wird wieder geschlossen, indem man es bis zum Einrasten beider Schnappverschlüsse in die
Ursprungsposition zurückschiebt.


4.3.2. Einstellen der Profibus Teilnehmeradresse

Die Profibus-Teilnehmeradresse lässt sich über zwei BCD-Drehschalter dezimal im Bereich von 00 bis 99 einstellen. Es ist

zu beachten, dass die untersten Adressen meist den Profibus-Mastern vorbehalten sind so dass sich eine
Adress-Einstellung von 0, 1 oder 2 nicht empfiehlt. Die werksseitige Einstellung ist 00.


Im Bild sind die Adressschalter in Stellung „42“ zu erkennen, links die Zehner-, rechts die
Einerposition.

4.3.3. Einstellen des Profibus Busabschlusses


Der Busabschluss ist im Gateway mit einem zweipoligen DIP-Schalter zuschaltbar. Es sind immer
beide Schalter gemeinsam zu betätigen. Der Busabschluss ist aktiv, wenn beide DIP-Schalter in
Stellung ON sind. Die werksseitige Einstellung ist OFF.

Advertising