Baumer GK473 Benutzerhandbuch
Seite 15

Handbuch_GK473_Profibus_DE.doc 15/16
Baumer IVO GmbH & Co. KG
04.05.11
Villingen-Schwenningen,
Germany
Fehler-Nummer
Aufgetretener Fehler
00h Kein
Fehler
01h
Selbsttest: Fehler im Programmspeicher (Flash)
02h
Selbsttest: Fehler im Ram
03h
Selbsttest: Fehler im Festwertspeicher (EEprom)
21h
Angeschlossene SPA verloren
80h..8Fh Interne
Fehler
Konfigurations- und Parametrierfehler sollten nicht vorkommen, wenn die mitgelieferte gsd-Datei
Verwendung findet. Beide Fehler werden in den Standard-Diagnosedaten als einzelnes Bit übertragen
und benötigen daher keinen besonderen Fehlercode in den Externen Diagnosedaten.
Bei Konfigurationsfehler wird im Diagnosebyte 1 das Bit „Diag.cfg_fault“ gesetzt.
Bei Parametrierfehler wird im Diagnosebyte 1 das Bit „Diag.prm_fault“ gesetzt.
Die Vorgehensweise zur Behandlung und Auswertung von Fehlerzuständen entnehmen Sie bitte der
Dokumentation Ihres Profibus-Masters.
5.8. Anzeigeelemente in der Frontplatte (LEDs)
Das Gateway verfügt über vier LEDs, die frontseitig den Betriebszustand RS485 und Profibus-DP
anzeigen.
• DP (rot) zeigt Betriebs- und Fehlerzustände im Profibus-DP an.
- Zusammen mit grüner LED: Gateway wartet auf Konfiguration und Parametrierung
(Profibus-Zustand WAIT_PRM)
- Allein, Dauerlicht: Profibus Alarm
- Allein, schnell blinkend(5 Hz): Fehlkonfigurierung
- Allein, langsam blinkend(1 Hz): Fehlparametrierung
• DP (grün) zeigt Betriebszustände im Profibus-DP an.
- Zusammen mit roter LED: Gateway wartet auf Konfiguration und Parametrierung
(Profibus-Zustand WAIT_PRM)
- Allein, Dauerlicht: Aktiver zyklischer Datenverkehr mit dem DP-Master
(Profibus-Zustand DATA_EXCHANGE)
• TX (gelb) Senden eines Zeichens auf der RS485 Schnittstelle
• RX (gelb) Empfang eines Zeichens auf der RS485 Schnittstelle