Baumer BA Scatec10 15 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image



Bedienungsanleitung Scatec-10 / -15

16 / 44

Baumer Electric AG

Version 2011-03

www.baumer.com

Frauenfeld, Switzerland




C2:

Falschpulsunterdrückung

[FP-Suppress.]

Eingabewert:

0 = off

keine Art von Falschpulsunterdrückung wird aktiviert

1 = on

eine nachfolgend unter C3 definierte Falschpulsunterdrückung wird
aktiviert

Beschreibung:

zum Festlegen, ob generell mit einer Falschpulsunterdrückung gearbeitet werden
soll oder nicht.

Hinweise:

Die spezifische Art der Falschpulsunterdrückung wird unter C3 eingestellt.



C3:

Falschpulsunterdrückungsart

[Suppr. Mode]

Eingabewert:

00 = dyn.

dynamische Totzeit

01 = sync

synchronisierte Totzeit

02 = fixed

feste Totzeit

03 = refl

reiner Reflexbetrieb

Beschreibung:

definiert, welche Art von Totzeit der Sensor verwendet oder ob der Sensor nur auf
die Reflexfolie reagieren soll.

Hinweise:

Dieser Parameter ist nur zugänglich, wenn vorgängig C2 Falschpulsunterdrückung
aktiviert wurde (C2=1).

Totzeit : Generelles Konzept:

Die Dauer, während der ein Scatec-10 / -15 eine allfällige Kante nicht mit einem
Ausgangspuls beantwortet und der Ausgang inaktiv gesetzt ist, wird als Totzeit
bezeichnet. Indem mit dem Ende einer Kante eine Totzeit gestartet wird, kann ein
minimaler Abstand zwischen Ausgangspulsen erzwungen werden, da Kanten
innerhalb der Totzeit unterdrückt werden. Unterdrückte Kanten erzeugen weder
einen Ausgangspuls noch starten sie eine Totzeit.

Somit können zum Beispiel Mehrfachkanten beim Zählen der geschnittenen Seite
einer Zeitung unterdrückt werden, wie in der nachfolgenden Figur dargestellt ist.

Exemplar-Laufrichtung:

vorlaufend

nachlaufend

Kante

detektierbar

Kante nicht

detektierbar

Scatec-1x

nachlaufend

Kante nicht

detektierbar

Kante

detektierbar

vorlaufend

Exemplar-Laufrichtung:

Montage oberhalb Förderband:

Montage unterhalb Förderband:

Förderband

Förderband

Scatec-1x

Advertising