Baumer BA Scatec10 15 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image



Bedienungsanleitung Scatec-10 / -15

21 / 44

Baumer Electric AG

Version 2011-03

www.baumer.com

Frauenfeld, Switzerland

C12 auf 1=last, erfolgt die Pulsausgabe hingegen aufgrund der zweiten Kante und
die erste Kante wird unterdrückt. Dadurch wurde erreicht, dass, die Pulsausgabe am
Ende des Bundes erfolgt, wie wenn der Bund nur eine einzige zusammenhängende
Kante gebildet hätte.


C13:

Endkantenunterdrückung

[Tail. Suppr.]

Eingabewert:

0 = stand

Kante wird unterdrückt, wenn innerhalb einer Totzeit eine Reflexfolie
folgt

1 = extnd

Kante wird unterdrückt, wenn innerhalb der Pulsverzögerung eine
Reflexfolie folgt

Beschreibung:

definiert, ob der Endkantenprüfbereich gleich der Totzeit (0 = stand) oder gleich der
Pulsausgabeverzögerung (1 = extnd) ist (siehe Graphik weiter unten).

Hinweise:

Dieser Parameter ist nur zugänglich, wenn vorgängig C9 Pulsausgabeverzögerung
aktiviert wurde (1 = on).

Mit aktivierter Endkantenunterdrückung (standard oder erweitert) können nicht nur
durch aufstehende Endkanten ausgelöste Falschpulse unterdrückt werden, sondern
auch Falschpulse, welche durch kleinere Papierresten auf dem sonst leeren
Förderband verursacht werden.

Endkantenunterdrückung funktioniert nur mit montierter Reflexfolie.

Erweiterte

Endkantenunterdrückung

funktioniert

nur

bei

vorlaufender

Transportrichtung.

gelbe Kanten-LED

Totzeit
Dauer: t

Laufrichtung

ein

aus

ein
aus

t

C12 = first :

Ausgangspuls ausgelöst
durch erste
Kante

Scatec-1x

Zeit

z

C12 = last :

Ausgangspuls ausgelöst
durch letzte
Kante

z

z

z

v

e

rz

ö

g

e

rt

e

P

u

ls

a

u

s

g

a

b

e

(V

e

rz

ö

g

e

ru

n

g

:

z

)

Advertising