Baumer BA Scatec10 15 Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image



Bedienungsanleitung Scatec-10 / -15

19 / 44

Baumer Electric AG

Version 2011-03

www.baumer.com

Frauenfeld, Switzerland

C4:

Totzeit in %

[Dead time %]

Eingabewert:

0 bis 50 in Schritten von 1

[18%]

Beschreibung:

definiert die Dauer der Totzeit in Prozent des mittleren Schuppenabstandes.

Hinweise:

Dieser

Parameter

ist

nur

zugänglich,

wenn

vorgängig

unter

C3

Falschpulsunterdrückungsart 00=dynamische Totzeit gewählt wurde.

Vorsicht ist geboten, wenn dieser Wert auf mehr als 35 gesetzt wird. Dann könnten
bei Reduzierung der Geschwindigkeit eventuell Kanten fälschlicherweise
unterdrückt werden.


C5:

Drehgeberauflösung (mm/Puls)

[Encodr Resol]

Eingabewert:

0.10 bis 9.99 in Schritten von 0.01

[1mm/Puls]

Beschreibung:

definiert die Auflösung des Drehgebers. Hier muss eingegeben werden, wie viele
Millimeter die Förderanlage pro Drehgeberpuls zurücklegt.

Hinweise:

Dieser

Parameter

ist

nur

zugänglich,

wenn

vorgängig

unter

C3

Falschpulsunterdrückungsart 01=synchronisierte Totzeit gewählt wurde.

Es muss sichergestellt werden, dass die maximale Drehgebereingansfrequenz von
50kHz nicht überschritten wird! Bei einer Drehgeberauflösung von 0.10mm/Puls wird
diese Frequenz bei einer Geschwindigkeit von 5m/s erreicht!


C6:

Totstrecke (mm)

[Dead Path mm]

Eingabewert:

0 bis 499 in Schritten von 1

[20mm]

Beschreibung:

definiert den Wert der Totstrecke in Millimetern.

Hinweise:

Dieser

Parameter

ist

nur

zugänglich,

wenn

vorgängig

unter

C3

Falschpulsunterdrückungsart 01=synchronisierte Totzeit gewählt wurde.


C7:

Drehgeber A/B

[Encoder A/B]

Eingabewert:

0 = A

1 = A/B

(nur zugänglich bei Typ FLDM 170G...)

Beschreibung:

definiert, welche Art von Drehgeber am Scatec-10 / -15 angeschlossen ist.

Hinweise:

Dieser

Parameter

ist

nur

zugänglich,

wenn

vorgängig

unter

C3

Falschpulsunterdrückungsart 01=synchronisierte Totzeit gewählt wurde.

Sollte ein Drehgeber mit A/B-Kanal angeschlossen sein und der Scatec-10 / -15
trotz erkannter Kanten (gelbe LED leuchtet auf) keinen Puls ausgeben, wurden
vielleicht die A/B-Kanäle vertauscht. Bei der Diagnosesoftware ScaDiag würde in
einem solchen Fall die Meldung dreht rückwärts erscheinen.


C8:

Totzeit (msec)

[Dead time ms]

Eingabewert:

0 bis 999 in Schritten von 1

[20ms]

Beschreibung:

definiert den Wert der festen Totzeit in Millisekunden.

Hinweise:

Dieser

Parameter

ist

nur

zugänglich,

wenn

vorgängig

unter

C3

Falschpulsunterdrückungsart 02=feste Totzeit gewählt wurde.


C9:

Pulsausgabeverzögerung

[Pulse Delay]

Eingabewert:

0 = off

1 = on

Beschreibung:

Legt fest, ob die Pulsausgabe direkt nach erfolgter Kantendetektion erfolgt oder mit
der unter C10 oder C11 eingegebenen Verzögerung.

Advertising