Einführung, Zu diesem handbuch, Anwendungsbereich – Welch Allyn Microtymp 3 - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 7: Zu diesem gerät, 1 - einführung

Advertising
background image

1

7

Einführung

Zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch wendet sich an zur Durchführung einer Tympanometrie qualifizierte
Kliniker. Die Einsatzumgebung für das Gerät erstreckt sich auf alle Orte, an denen eine
Tympanometrie durchgeführt wird (u.a. Krankenhäuser, Kliniken, Arztpraxen und Schulen).

In diesem Handbuch werden Betrieb und Wartung des MicroTymp-Handgeräts und der
Drucker-Ladestation beschrieben.

Vor Verwendung des Tympanometers bzw. vor Inbetriebnahme, Konfiguration,
Fehlerbehebung oder Wartung des Geräts sollten dieses Handbuch sowie alle mit dem
Tympanometer und dem dazugehörigen Zubehör mitgelieferten Unterlagen aufmerksam
durchgelesen werden.

Anwendungsbereich

Dieses Gerät dient zur Messung des akustischen Widerstands (Impedanz), wodurch
eventuelle otologische Funktionsstörungen des Mittelohrs erkannt werden können.

Zu diesem Gerät

Gemäß der US-Bundesgesetzgebung darf dieses Gerät nur an einen approbierten Arzt
bzw. auf dessen Anordnung hin verkauft werden.

Die 226-Hz- und 1000-Hz-Einstellungen dieses Geräts ermöglichen die Erstellung eines
objektiven Befunds, der die Diagnose einer Mittelohrentzündung (Otitis media) mit Erguss
sowie anderer Erkrankungen des Mittelohrs unterstützt. Informationen dieser Art können
zu gründlicheren Diagnosen führen und machen Überwachung, Behandlung, Konsultation
und Überweisung effektiver.

Die im Handgerät gespeicherten, mit der Frequenz von 226 Hz ermittelten Messdaten
können mit der Drucker-Ladestation gedruckt werden. Die Drucker-Ladestation liest die
Daten aus dem Handgerät ein und druckt Tympanogramme sowie deren Interpretation
aus.

Die Drucker-Ladestation lädt auch den Akku im Handgerät wieder auf.

Hinweis Mit dem MicroTymp3-Gerät können Patienten auch mit einer Frequenz von 1000

Hz untersucht werden. In diesem Betriebsmodus wird ein schneller Befund
erstellt, der die Meldungen Pass (OK), Refer (Überweisen) oder Retest (Neu
messen) auf dem LCD-Display anzeigt (siehe Kapitel 4). Die Ergebnisse von in
diesem Modus durchgeführten Untersuchungen können auf der 1000-Hz-
Befundkarte dokumentiert, aber nicht ausgedruckt werden.

Advertising