Glossar – Welch Allyn Microtymp 3 - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 75

75
Glossar
Akustische Admittanz Die Schnelle, mit der akustische Energie in ein System
transferiert wird; das Verhältnis der Volumengeschwindigkeit zum Schalldruck.
Akustische Millimho (mmho) Die Maßeinheit, in der die akustische Admittanz
gemessen wird: 1 mmho = 10
-8
m
3
/Pa*s.
Dekapascal (daPa) Die bei tympanometrischen Messungen verwendete Maßeinheit für
den Luftdruck.
1 daPa = 1,02 mm H
2
O
Keratom Eine Einwucherung von mehrschichtig verhornendem Plattenepithel in das
Mittelohr. Ein Keratom ergibt sich häufig durch eine Perforation der Shrapnellschen
Membran (Pars flaccida) des Trommelfells. Wird auch als Cholesteatom oder
Perlgeschwulst bezeichnet.
Laterale Fixation der Gehörknöchelchen Fixation des Hammers (Malleus) und/oder
Amboss (Incus), wird häufig durch Tympanosklerose, eine Komplikation einer
chronischen Mittelohrentzündung, verursacht.
Luftvolumen zwischen Gehörgangssonde und Trommelfell (+200 Vea) Ein
Schätzwert des vor der Sonde befindlichen Luftvolumens, wird in Kubikzentimetern
(cm
3
) gemessen.
Mittelohrdruck (TPP) Der Ort der tympanometrischen Spitze auf der Druckachse. TPP
wird in Dekapascal (daPa) angegeben.
Mittelohrentzündung mit Erguss Entzündung des Mittelohrs, geht häufig einher mit
einer Flüssigkeitsansammlung.
Mittelohrerguss Eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr.
Neomembran Eine Narbe auf dem Trommelfell, der vernarbte Bereich ist u.U. dünner
und weist eine höhere Admittanz auf als das normale Trommelfell. Wird auch als
Momomere bezeichnet.
Otalgie Der medizinische Fachausdruck für Ohrenschmerzen.
Otorrhoe Austritt von Körperflüssigkeiten bzw. Sekreten aus dem externen Gehörgang.
Otosklerose Eine genetische Anomalität des Schläfenbeins, verursacht häufig eine
Fixierung der Steigbügel (Stapes) und leitenden Gehörverlust.