Welch Allyn Propaq LT Vital Signs Monitor Ver 1.600XX - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 161

Gebrauchsanweisung
Technische Daten
157
SpO
2
Alle Sensoren haben einen Messbereich von 70–100 %. SpO
2
erfüllt die Anforderungen
EN ISO 9919:2005.
Eigenschaften
Technische Daten
SpO
2
-Sättigung (in %)
Bereich
Auflösung
1 % bis 100 %, jedoch begrenzt durch die Sensoren und die zur
Herstellung verwendete Technologie
1 %
Alarmgrenzen
50 % bis 98 % (unterer Grenzwert)
52 % bis 100 % (oberer Grenzwert)
Genauigkeit der Sonde (Erwachsene, Kinder,
Neugeborene)
Die Genauigkeit für Sättigungen unter 70 % ist unbestimmt.
Alarmgrenzen der Pulsfrequenz
25 bis 298 Schläge/min (Untergrenze)
27 bis 300 Schläge/min (Obergrenze)
Genauigkeit der Pulsfrequenz
±3 Schläge/min, Abweichungen je nach Sensormodell
Aktualisierungsdauer der Anzeige am Monitor
1 Sekunde
Alarmverzögerungsintervall
10 Sekunden. Wird zurückgesetzt, wenn der Sensor vor Ablauf der
10 Sekunden anzeigt, dass sich die Werte wieder innerhalb der
Grenzwerte befinden.
Schaltungstechnik
Mikroprozessorsteuerung
Automatischer Selbsttest des Oximeters beim Einschalten
Automatische Einstellung der Standardparameter
Automatische Alarmmeldungen
Unterdrückung von Interferenzen durch
elektrochirurgische Geräte
Ja
Sensorkompatibilität
Eine vollständige Zusammenstellung kompatibler Sensoren finden
Sie in der Zubehörliste oder
Nellcor
Hinweise zur Übereinstimmung von Sonde/Sensor mit der
Anforderung EN ISO 9919:2005 sind in der Nellcor-
Gebrauchsanweisung zu finden.
Masimo
Hinweise zur Übereinstimmung von Sonde/Sensor mit der
Anforderung EN ISO 9919:2005 sind in der Masimo-
Gebrauchsanweisung zu finden.
Sensor-LEDs (Nellcor)
Roter Wellenlängenbereich
Infrarot-Wellenlängenbereich
660 nm (Nennwert), 31,3 mW (max)
920 nm (Nennwert), 28,8 mW (max)
Sensor-LEDs (Masimo)
Roter Wellenlängenbereich
Roter Wellenlängenbereich (Zehenklammer)
Infrarot-Wellenlängenbereich
Infrarot-Wellenlängenbereich (Zehenklammer)
Strahlungsleistung: 50 mA gepulst
15 mW
660 nm
663 nm
905 nm
880 nm
Risikominimierung: Die Software für dieses Gerät wurde im Einklang mit der FDA Guidance, Teil 802.3 Design Controls
des internationalen Standards EN 14971 Risk Management entwickelt. Diese Richtlinien dienen der Bekämpfung von
Risiken durch potenzielle Softwarefehler und streben deren Minimierung auf das niedrigste, mit angemessenen Mittel
erreichbare (ALARP – as low as reasonably possible) Niveau an.