1 jfimbfilfivfl, Jflmbrlfivfi, Stummschalten von parts während der wiedergabe – Yamaha DOU-10/MDP2 Benutzerhandbuch
Seite 10: Veränderung des tempos, Mtohtlkrr
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

A HINWEIS
• Wenn Sie die PAUSE-Taste bei gestoppter Wiedergabe drücken,
pausiert das Instrument die Wiedergabe am Anfang des Songs.
(Daraufhin leuchten die beiden Anzeigelampen PAUSE und
PlAY auf.) Drücken Sie entweder PAUSE erneut oder PLAY, um
die Wiedergabe vom Anfang des Songs zu beginnen.
• Wenn mitten in einem Song die Wiedergabe unterbrochen
wird, werden Tastenanschlags-Meldungen (Key On) ignoriert.
Der MDP2/DOU-10 reagiert jedoch einwandfrei auf diese
Meldungen, wenn die Wiedergabe am Anfang des Songs
begonnen wird.
REW/FWD
• Halten Sie REW gedrückt^ um zum Anfang des Songs
zurückzuspulen.
(Die Taktmaß/Zeh-Anzeige des Displays
verändert sich ebenso kontinuierlich.)
• Halten Sie FWD gedrückt, um kontinuierlich zum Ende
des
Songs
vorzuspulen.
(Die
Taktnriaß/Zeit-Anzeige
verändert sich entsprechend. Wenn Sie ferner diese Taste
während
der
Wiedergabe
verwenden,
erfolgt
die
Klangwiedergabe mit hoher Geschwindigkeit, so daß Sie
leicht die gewünschte Stelle des Songs auffinden können.)
REW und FWD können sowohl während der Wiedergabe
als auch bei gestoppter Wiedergabe verwendet werden.
Wenn
Sie
die
Tasten
während
der
Wiedergabe
verwenden, beginnt die Wiedergabe automatisch von dem
Punkt, wo Sie eine der beiden Tasten los lassen. Wenn Sie
sie
im
Pausenzustand
oder
gestoppten
Zustand
verwenden, bewirkt ein Loslassen der Tasten, daß die
Wiedergabe an der betreffenden Stelle automatisch in den
Pausenzustand
geschaltet
wird.
(Sowohl
die
Anzeigelampe
PAUSE
als auch
PLAY
leuchtet auf.)
Stummschalten von Parts
während der Wiedergabe
Während ein Song wiedergegeben wird, können Sie gezielt
einige
der
Instrumentenstimmen
oder
Parts
des
Songs
ausblenden (oder stumm schalten). So können Sie z.B. den Part
einer Solotrompete in einem Song stummschalten, damit Sie
stattdessen die Solotrompete selbst üben können.
So schalten Sie einen Part stumm;
Drücken Sie während der Wiedergabe die entsprechende
Part-Taste: RIGHT, LEFT oder OTHERS.
(Die AnzeigelamfÄ
erlischt,
wenn
der
Part
stummgeschaltet
ist,
und
die
Wiedergabe-Anzeige des betreffenden Parts blinkt auf dem
Display.)
Die RIGHT-Taste stellt Part 1 an und aus. Die LEFT-Taste
schaltet Part 2 an und aus. Die OTHERS-Taste stellt alle
anderen Parts (3 bis 16) an und aus.
In dem nachfolgend gezeigten Beispiel wurde die RIGHT-
Taste gedrückt, so daß Part 1 stummgeschaltet ist.
OA: I •№!
[ 1^ j joTtCR»!
Die Anzeigelampe über der KICHT-Taste ist aus.
¡1 JfiMBfiLfiVfl
I TEMPO
I
IC rn
ILJLJ
^
4
6 fäVTi B »
10
11
12
13 14 fisi is
PLAY
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
RECORD
Die Wiedergabe-Anzeige für Part
I
blinkt.
O
HINWEIS
» Die Parts 1 und
2
können unabhängig voneinander
stummgeschaltet oder wiedergegeben werden, aber die Parts 3
bis 16 können nur als Gruppe stummgeschaltet oder gespielt
werden.(Es ist jedoch möglich, einen beliebigen Part der Parts 3
bis 16 den Parts 1 und 2 zuzuordnen; siehe die Part-Zuordnung
auf Seite 14 bezüglich weiterer Einzelheiten.)
•Viele der Disketten aus der Disk Orchestra Collection und Piano
Soft wurden so aufgenommen, daß die Parts für die linke und
rechte Hand getrennt sind. Bei diesen Disketten ist es daher
möglich, diese Parts unabhängig voneinander stummzuschalten
oder zu spielen, indem Sie die entsprechende Part-Taste RIGHT
oder LEFT drücken.
Veränderung des Tempos
Sie können die Wiedergabe-Geschwindigkeit eines Songs entweder
vor oder während Sie ihn wiedergeben durch Beeinflussung des Tem
pos verändern. Dieses Verfahren empfiehlt sich z.B., um das Tempo
eines Stücks zu verlangsamen, damit Sie es leichter üben oder mit der
Begleitung zusammenspielen können.
Und so verändern Sie das Tempo:
Überzeugen Sie sich davon, daß das Song-Display
gewählt ist.
(Drücken Sie die DISPLAY-Taste solange, bis
"SONG" in der oberen linken Ecke des Displays angezeigt
wird.)
y
SONO
I
I (
MEASURE „ „
„
_
JflMBRLfiVfi
mtoHTLKrr
PART/ ^
*
TRACK '
2
PLAY ►
►
RECORD
► ► ► ► ► ►
10 11 13 13 14 1ft 1«
p -
y
Verändern Sie vor oder während der Wiedergabe die
Tempo-Einstellung mit den Tasten TEMPO/VOLUME.
-SONO/YCMCE-
‘-'TE3UPD/VOLUME—
□SQ
Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten, verändern sich
die Tempowerte rasch. Der Tempobereich beträgt 32 bis
280 Taktschläge pro Minute.
Wiederherstellen der ursprünglichen Tempo-Einstellung
Wenn Sie den Song stoppen, stellt dies automatisch die
ursprüngliche Tempo-Einstellung wieder her. Sie können das
ursprüngliche Tempo auch während der Wiedergabe sofort
wiederherstellen, indem Sie die beiden Tasten
TEMPO/VOL
UME
gleichzeitig drücken.
Wenn kein aufgenommener Song vorhanden ist, wird der
Wert an dieser Stelle automatisch auf 120 Taktschläge pro
Minute eingestellt.
0 HINWEIS
•Einige Songs (einschl. dem eingebauten Demo Song) verfügen
über Tempowechsel innerhalb des Songs selbst. Ferner haben
einige Songs möglicherweise keine Tempo- oder Taktanzeige.
•Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie Songs spielen, die sehr
viele Tempowechsel auf weisen. Wenn Sie einen derartigen Song
zurückspulen und erneut wiedergeben, erfolgt die Wiedergabe
womöglich nicht mit dem richtigen Tempo.