I kurzübersicht, Vorbereitung, Send channel – Yamaha DOU-10/MDP2 Benutzerhandbuch
Seite 7: Ch 1-16, Chi,2, Kurzübersicht
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

I Kurzübersicht
in diesem relativ kurzen aber wichtigen Abschnitt lernen Sie
die Grundzüge der Funktionen Ihres MDP2/DOU-10 kennen.
Hierin erläutern wir Ihnen, wie Sie:
• Das Instrument richtig anschließen.
# Einen der vorinstallierten Demo Songs spielen.
9
Songs der mitgeiieferten Demonstrationsdiskette
wiedergeben.
9
Einige der praktischen Wiedergabe-Funktionen
verwenden.
9
Ihre eigenen Songs aufnehmen.
Vorbereitung
Wenn Sie die Grundlagen in diesem Abschnitt beherrschen,
haben Sie schon die Erfahrung und Knowhow, das zum
Einsatz der vielfältigen anderen, komplizierteren Funktionen
erforderlich ist, die später im Abschnitt
REFERENZ
erläutert
werden.
y
0
Schließen Sie das Netzgerät PA-5B an.
y
VORSICHT!
Verwenden Sie ausschließlich ein Yamaha-Netzgerät PA-5B(12V
Cleispannung, 1.5A) um dieses Gerät mit Netzstrom zu
betreiben. Die Verwendung anderer Netzgeräte kann zu nicht
wieder gutzumachenden Schäden sowohl am Netzgerät als auch
am Gerät selbst führen.
Stellen Sie alle MIDI- und Audioanschlüsse her.
Schließen Sie die MIDI-Buchsen des MDP2/DOU-10 wie
nachfolgend gezeigt an den Buchsen des MIDI-Keyboards
(oder Clavinovas) an, Stellen Sie ferner alle Audio-
Kabelanschlüsse
her,
wenn
Sie
ein
Verstärker/
Lautsprechersystem einsetzen.
9
HINWEIS
• Wenn Sie den MDP2/DOU-10 nicht dazu verwenden, Klänge
auf dem angeschlossenen Clavinova/MIDI-Keyboard zu spielen,
ist es nicht erforderlich, ein MIDI-Kabel an der Buchse MIDI
OUT des Instruments anzu sch ließen.
* Wenn Sie Stereokopfhörer verwenden, schließen Sie diese
einfach an der Buchse PHONES an der Vorderseite an.
a
VOLUME
Ü
PHONES
CONTRAST
O
S
Wenn Sie den MDP2/DOU-10 nur dazu verwenden, um Disketten
wiederzugeben und kein Keyboard verwenden, stellen Sie lediglich die
beschriebenen
Audio-Anschlüsse
her,und
ignorieren
Sie
alle
Anweisungen, die den Anschluß eines Keyboards betreffen.
Stellen Sie den Schalter SEND CHANNEL auf der
Rückwand ein.
SEND CHANNEL
CH 1-16
CHI,2
INT
n
B
9
Bei Einstellung auf
CHI, 2
(Grundeinstellung):
Die
auf
den
Kanälen
1
und
2
aufgenommenen
Darbietungen werden auf dem MIDI-Keyboard gespielt,
und die aller übrigen Kanäle werden mit den internen
Stimmen des Instruments gespielt. Wir empfehlen die
Verwendung dieser Einstellung für Clavinova.
Bei Einstellung auf INT:
Alle
aufgenommenen
Darbietungen
werden
mit
den
internen Stimmen des Instruments gespielt.
(Bezüglich weiterer Informationen zum Schalter SEND
CHANNEL und seiner Verwendungsmöglichkeiten siehe
Seite 21.)
Schalten Sie das MIDI-Keyboard (oder Clavinova), das
angeschlossenen Verstärker/Lautsprechersystem (sofern
Sie eines verwenden) und abschließend den MDP2/DOU-
10 ein.
HINWEIS
Stellen Sie alle Lautstärkeregler zurück.
Um Schäden an Ihren Geräten (und Ihren Ohren!) zu vermeiden,
überzeugen Sie sich davon, daß der Regler VOLUME am MDP2/
DOU-10 und die Lautstärkeregler an allen angeschiossenen
Geräten auf oder in der Nähe der geringsten Lautstärke stehen —
ehe Sie die Stromversorgung einächalten.