Song-wiedergabefunktionen, Wiedergabe-funktionen, Insert disk – Yamaha DOU-10/MDP2 Benutzerhandbuch
Seite 9: I 1 jflmbf lflvfl, Wiedergabe der demo disk, Verwendung der tasten pause, rew und fwd
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wiedergabe der Demo Disk
Als nächstes wollen wir einige Stücke von der mitgelieferten
Demonstrations-Diskette (Demo Disk),
B
Sch leben Sie die Demo Disk in den Diskettenschlitz.
Wenn Sie das Instrument einschalten, erscheint die
folgende Anzeige auf dem Display und fordert Sie zum
Einschieben einer Diskette auf.
““-------- Insert Disk
(
^ I
m
» C
vih
J
0j«0«f>nu
PART/
TRACK
PLAY
RECORD
10 11 12 13 14 15 10
Schieben Sie die mitgeüeferte Demo Disk langsam und mit
leichtem
Druck
ganz
hinein,
bis
sie
spürbar
im
Diskettenlaufwerk ein rastet. Warten Sie nun einen kurzen
Augenblick, da der MDP2/DOU-10 Daten von der Diskette
liest. Es erscheinen kurz Striche auf dem Display, gefolgt von
dem Namen des ersten Songs auf der Diskette.
Wählen Sie einen Song,
Verwenden Sie die Tasten SONG/VOICE um eine der 30
Songs auf der Diskette zu wählen. Zur Wahl des
gewünschten Songs können Sie die Song-Liste (auf Seite
31) als Referenz verwenden.
Wenn Sie eine Diskette einschieben, wird automatisch
Song Nr. 1 gewählt. Wenn Sie diesen Song spielen
möchten,
führen
Sie
den
nächsten
Bedienungsschritt
durch.
0 HINWEIS
Die Demo Disk enthält sowohl Disk Orchestra Collection- als
auch allgemeine Midi-Songs. Wenn Sie einen Song dieser beiden
Typen wählen, erscheint das entsprechende Symbol auf dem Dis
play.
B
Spielen Sie dert gewählten Song.
Drücken Sie die PLAY-Taste {►) um die Wiedergabe zu
beginnen. (Die Anzeigelampe PLAY leuchtet auf.) Der
gewählte Song wird vollständig gespielt und stoppt dann,
sofern er nicht, wie im nächsten Schritt beschrieben, auf
halbem Wege unterbrochen wird.
-ßennzeichnet das gegenwärtige Taktmaß und den Takt. Wenn die
Zeitanzeige gew^lt wird, wird hier die absolute Zeit in Minuten
und
Sekunden angereigt. (Siehe Seite 16.)
c/faf
das gegenwärtige Tempo an.
i 1 JflMBf LflVfl
MEASURE
C 1
ZI. 1
TEMPO 1 (— fl
i
Q
l j
WQKT LEFT RHYTHM
micK fjXD => ^ ® » IO 11 12 13 14 16 16
PLAY ►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
►
RECORD
O
o
B
WICHTIG
Um sicherzustellen, daß alle Parts einwandfrei wiedergegeben
werden, stellen Sie fest, ob die Lampen über den Part-Tasten
RIGHT, LEFT und OTHERS aufleuchten. Wenn dies nicht der Fall
sein sollte, drücken Sie die entsprechenden Tasten, so daß die
Kontrollampen aufleuchten. Wenn Keine Daten in dem (den)
betreffenden Part(s) aufgenommen sind, ienchtet (leuchten) die
Anzeige!ampe(-n) nicht auf.
HINWEIS
Die Taktanzeigelampe BEAT leuchtet dabei im Takt zur Musik
auf. (Ein rotes Aufleuchten kennzeichnet den ersten Taktschlag,
während alle weiteren Taktschläge grün leuchten.)
Unterbrechen Sie den Song.
Sie können den Song jederzeit unterbrechen, indem Sie
die
STOP-Taste
drücken.
(Die
Anzeigelampe
STOP
leuchtet auf.)
Wenn Sie denselben Song erneut spielen möchten,
drücken Sie einfach die PLAY-Taste noch einmal. Wenn
Sie einen anderen Song spielen möchten, gehen Sie
zurück zu Schritt 2, und wählen Sie den gewünschten
Song.
Weitere Einzelheiten zum Spielen von Songs und anderer
Wiedergabe-Funktionen
können
Sie
dem
Abschnitt
Wiedergabe von Songs auf Seitei 4 entnehmen.
[Song-Wiedergabefunktionen
Verwendung der Tasten
PAUSE, REW und FWD
Die Steuerung der Wiedergabe-Funktionen desCerates ist
außerordentlich einfach, da es dieselben Bedienelemente zur
Wiedergabe aufweist, wie Sie sie von einem normalen
Cassettenrecorder her kennen. Im obigen Abschnitt haben wir
Ihnen erläutert, wie man die Tasten PLAY und STOP
verwendet. Nun wollen wir einen Blick auf die anderen
Wiedergabe-Bedienelemente werfen: PAUSE, REW und FWD
SONGOELne $ONQÖOPYTO DMKronWT
PAUSE
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe,
um
den
Song
kurzfristig
zu
unterbrechen.
(Daraufhin
leuchten die beiden Anzeigelampen PAUSE und PLAY
auf.) Sie können die kurzfristige Unterbrechung beenden
und die Wiedergabe fortsetzen, indem Sie entweder
PAUSE erneut oder PLAY drücken.