01ziei0, 0gdhb, U'ji! / jil ai ai ai u – Yamaha DOU-10/MDP2 Benutzerhandbuch
Seite 14: 1 grand piano, I beat setting, I i i i
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Und so verwenden Sie Intro. Count:
Drücken Sie die METRONOME/INTRO. COUNT-Taste, so
daß die Anzeigelampe INTRO. COUNT aufleuchtet.
OUETHONQME
I I I I
Das Klicken beginnt, sobald Sie die PLAY-Taste drücken, um
mit der Aufnahme zu beginnen (siehe unter "Beginnen Sie mit
der Aufnahme" unten). Das Klicken beginnt zwei Takte vor
dem Anfang und wird während der ganzen Aufnahme
fortgesetzt.
VOICE
MEASURE _
1 Grand Piano
1 VOLUME ¡nn
PART/
,
TRACK GJ ®
PLAY
RECORD
rktthm
3 4 3 0 r 0 9 10 11 12 13 14 15 10
Die Täktmaß-Anzeige im Di^lay zählt von -2.1 bis zum Anfang des
Songs abwärts.
Und so schalten Sie entweder Metronome oder Intro.Count
aus:
Drücken
Sie
die
METRONOME/INTRO.COUNT-Taste,
bis
beide Anzeigelampen erloschen sind.
e
B
HINWEIS
• Wenn das Zeit-Display gewählt ist, steht Intro. Count nicht zur
Verfügung.
•Wenn Intro.Count eingeschaltet ist, kann die Aufnahme nur
durch einen Druck auf die PLAY-Taste gestartet werden (und
nicht durch Anschlägen einer Taste auf dem angeschlossenen
Keyboard).
Stellen Sie das Taktmafi (Beat) und das Tempo ein.
Diese
Einstellungen
werden
nur
einmal
vor
der
tatsächlichen Aufnahme vorgenommen. Das automatisch
gewählte Taktmaß beträgt 4/4. Wenn Sie eine Aufnahme
im 4/4-Takt durchführen möchten, ist es nicht erforderlich,
das Taktmaß hiereinzustellen.
I ZUR BEACHTUNG
Damit Sie sich die Einstellung des Taktma&es und des Tempos
erleichtern, können Sie das Metronom einschalten. Es erzeugt ein
ständiges Klicken (selbst wenn Wiedergabe und Aufnahme
gestoppt sind), so daß Sie die Einstellungen, die Sie vornehmen,
unmittelbar hören können. (Siehe Abschnitt oben.)
Bedienungsschritte
1. Während das Instrument auf Aufnahmebereitschaft gestellt
ist, drücken Sie die DISPLAY-Taste und halten sie etwa 3
Sekunden lang gedrückt, bis die folgende Anzeige erscheint:
CNVtAY —80N3t VOICE—*- -***^TEMPO/VOUME—
01ZIEI0
i Beat Setting
DATA t ' I
PABT/ ,
,
TRACK ^
*
PLAY
RECORD
9 tO 11
12 13 14 IS 16
e
HINWEIS
Wenn
stattdessen
die
Anzeige
"Quantizing"
erscheint,
verwenden Sie die SONC/VOICE-Taste, um auf die Einstellung
des Taktmaßes "Beat Setting" umzuschalten.
2.Verwenden
Sie
die
TEMPO/VOLUME-Tasten
um
das
gewünschte Taktmaß zu wählen.
OISPIAY
SONG/VOICE—
/ VOLUME-
O00
Verfügbare Takmaße:
Im allgemeinen MIDI-Modus — 2/2, 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4,
6/8, 9/8, 12/8
Im doc-Modus — 2/4, 3/4, 4/4
HINWEIS
Das Taktmaß kann nicht
Aufnahme auf einer Spur erfolgt ist.
0 HINWEIS
Das Taktmaß kann nicht verändert werden, sobald eine
3. Drücken Sie die DISPLAY-Taste, um auf das Song-Display
zu rückzu sc halten. Von hier aus können Sie das Tempo mit
den TEMPO/VOLUME-Tasten einstellen.
0®PIAY —aONQ/VOCE^— —T04PO / VOLUME-
■ 0GDHB
1
TEMPO I
IC_LJ
PART/
TiSÄCK ^
^
3
4 s «
7 a 9
10
11
12
13 14 iB ia
PLAY
RECORD
Tempo-Bereich: 32 bis 280 Taktschläge pro Minute
Stellen Sie den Quantize-Wert ein. (Wahlweise)
Bei Quantize handelt es sich um eine sehr nützliche und
leistungsfähige Funktion, die Ihnen dabei hilft, rhythmisch
"konsistente" Aufnahmen durchzuführen — selbst wenn Ihr
eigenes Spiel nicht so konstant ist. Diese Funktion verschiebt
bei der Aufnahme die Töne zum nächstgelegenen Taktschlag.
Bei dieser Funktion können Sie auch die Takt-Auflösung
festlegen. Sie können z.B. Quantize so einstellen, daß alle
Töne, die Sie spielen, genau auf dem Taktschlag einer Achtel-
Note angeordnet werden.
U'Ji! / Jil Ai AI AI U
I—I—I—I—I—I—I—I
o
I—I—I—I—I—I—I—I
VORSICHT!
Bitte denken Sie daran, daß die Quantize-Funktion permanent ist
und Ihr aufgenommenes Spiel unveränderlich festlegt. Wenn Sie
mit den Ergebnissen des Quantizing nicht einverstanden sind, ist
die einzige Möglichkeit zur Abhilfe, daß Sie die Spur erneut
aufzeichnen, diesmal vorzugsweise ohne Quantizierung. Falls
Sie es dann für erforderlich hatten, können Sie die nachträgliche
Quantize-Funktion verwenden, die es Ihnen ermöglicht, eine
Spur nach der Aufnahme mit Quantize zu bearbeiten. (Weitere
Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 20.)
12