Einstellbereich: 10 — 220 – Yamaha PSS-480 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

c)
INTRO/FILL IN 1, 2, 3 (14c)
Diese drei gelben Knöpfe im rechten Teil des Abschnitts
RHYTHM CONTROL starten den Rhythmus mit einem
besonderen, “INTRO” genannten Einleitungsmuster.
(Während eines solchen Intro sind keine anderen In
strumentenklänge der automatischen Begleitung zu hö
ren, auch wenn gerade Tasten im Tastaturabschnitt für
automatische Begleitung gedrückt werden). Wenn dieses
Einleitungsmuster beendet ist (nach einem Takt), fahrt
das PortaSound mit dem normalen Grundrhythmus fort.
Die drei Intros, die für jedes Rhythmusmuster zur Ver
fügung stehen, sind alle verschieden. Bei einigen der
einfachsten Stile sind diese Unterschiede jedoch weniger
auffällig als bei den komplexeren.
Stoppen des Rhythmus
a) START/STOP (14a)
Wenn Sie diesen roten Knopf nochmals drücken, hört
der Rhythmus sofort auf.
b) SYNCHRO START/ENDING (14b)
Drücken Sie diesen Knopf, wenn Sie wollen, daß der
Rhythmus sehr natürlich mit einem besonderen “Ab
schlußmuster” (ending) aufhört.
_ Anmerkungen ________________________________
• Sofern die Taste SYNCHRO START/ENDING nicht
während des ersten Viertels des ersten Taktschlags eines
Takts gedrückt wird, beginnt dieses Abschlußmuster
erst, nachdem der derzeitige Takt zu Ende gespielt
wurde.
•
Wenn ein INTRO/FILL IN-Knopf während eines
Abschlußmusters gedrückt wird, wird der Rhythmus
des Abschlußmusters durch die Perkussion des
Fülimusters (FILL IN) ersetzt, und die automatische
Begleitung wird dann vom Beginn des nächsten Taktes
an mit dem Grundmuster fortgesetzt. Mit anderen
Worten stoppt das Abschlußmuster nun nicht mehr
die Begleitung. Eine solche Verwendung dieser Tasten
innerhalb eines Liedes kann sehr wirksam sein, um
mit einem “Break” Spannung zu erzeugen.
Rhythmusvariationen
a)
INTRO/FILL IN 1, 2, 3 (14c)
Wenn einer der drei INTRO/FILL IN-Knöpfe gedrückt
werden während der Rhythmus spielt, wird ein beson
deres “Füllmuster” (Fül In) gestartet, das die Rhyth
musbegleitung durch eine Variation belebt. Solche
Füllmuster sind besonders wirksam am Ende einer Phrase
oder während einer musikalischen Steigerung.
Sobald das Füllmuster zu Ende ist, fahrt das PortaSound
mit dem normalen Grundmuster fort. Gleichgültig, wann
ein INTRO/FILL IN-Knopf gedrückt wird, paßt das
Fullmuster immer genau in den Rhythmus hinein - wenn
notwendig,
wird
es
nämlich
automatisch
vom
PortaSound angepaßt (verkürzt). Sie können daher sogar
noch mehr rhythmische Vielfalt erhalten, indem Sie die
INTRO/FILL IN-Knöpfe zu verschiedenen Zeitpunkten
drücken, um verschiedene Füllmustereffekte zu erhalten.
Die drei Fil! Ins für jedes Muster entsprechen den je
weiligen Intros.
---- Anmerkungen __________________________________
•
Sie können einen anderen INTRO/FILL IN-Knopf
drücken, während ein Füllmuster gerade spielt, um so
die Füllmuster zu ändern. Indem Sie abswechselnd
verschiedene INTRO/FILL IN-Knöpfe bedienen, ehe
das Füllmuster zu Ende ist, können Sie komplexe
Schlagzeugsoli von einigen Takten Länge erzeugen.
•
Wenn Sie einen INTRO/FILL IN-Knopf gedrückt
halten, wird das entsprechende Füllmuster so lange
wiederholt, bis er wieder losgelassen wird.
• Die Intros bzw. Fill Ins aller Muster — auch solcher
mit einer Länge von zwei Takten — sind stets einen
Takt lang.
TEMPO
Einstellbereich: 10 — 220
Wie schon der Name sagt, gibt die ТЕМ PO/PARAMETER
& VALUE-Anzeige nicht nur Parameter und Werte an (wie
oben im Abschnitt PARAMETERÄNDERUNGEN erklärt),
sondern auch das Tempo des Rhythmus. Der Punkt in der
TEMPO/PARAMETER & VALUE-Anzeige sagt Ihnen je
weils, welche dieser beiden Anzeigearten gegenwärtig einge
stellt ist — wenn der Punkt nicht leuchtet, gibt die Anzeige
das gegenärtige Tempo an.
Um von jeder Art von Parameteranzeige auf Tempoanzeige
umzuschalten, müssen Sie nur den TEMPO-Knopf (10a)
drücken. Jeder Rhythmus hat ein “Standardtempo”, das für
seinen Stil am geeignetsten ist. Wenn Sie einen Stil wählen,
während der Rhythmus gerade nicht spielt, schaltet das
PortaSound automatisch auf das entsprechende Standard
tempo (und zeigt es an, sofern die TEMPO-Anzeige gerade
eingestellt ist). Wenn Sie den Stil jedoch ändern während
die Rhythmusbegleitung gerade spielt, fahrt das PortaSound
im gegenwärtigen Tempo fort.
Sie können aber jederzeit während einer Aufführung sofort
auf das Standardtempo des gegenwärtigen Rhythmus schal
ten, indem Sie die beiden Werttasten VALUE (12) gleichzeitig
drücken.
Natürlich können Sie das Tempo auch sehr einfach einstellen,
um es Ihren jeweiligen Spielerfordernissen anzupasen. Dazu
müssen Sie nur während der TEMPO-Anzeige den Wert mit
den Werttasten VALUE (+ oder —) erhöhen oder verrin
gern. (Wenn Sie diese beiden Knöpfe gleichzeitig drücken,
können Sie wieder auf das ursprüngliche Tempo zurück
schalten).
Der Einstellbereich für das Tempo ist von
J
= 10 bis 220
(d.h. 10 bis 220 Viertelnoten bzw. Taktschläge pro Minute).
Wenn das Gerät eingeschaltet wird, wird automatisch die
zuletzt vorgenommene Tempoeinstellung wiedergewählt.
14