Midi-empfangskanalfilter receive channel hlter [i, Übertragungskanatwahl transmit ch [p, Midi-empfangskanalfilter receive ch. filter – Yamaha PSS-480 Benutzerhandbuch
Seite 42: Übertragungskanalwahl transmit ch [p, 1r l
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

MIDI-Empfangskanalfilter RECEIVE CHANNEL
HLTER [i^]
■
Überblick
Mit dieser Funktion können Sie wählen, auf welchen der 16
MIDI-Kanäie das PortaSound Daten empfangen wird —
sowohl für der Betriebsart Tastaturzuweisung 00 als auch für
die Klangquellenbetriebsart 99. Sie können damit außerdem
bestimmen, ob das PSS-480 von externen oder internen
Zeittaktdaten gesteuert werden soll.
Um diese Empfangskanäle unabhängig für die beiden
Betriebsarten einzustellen, muß die entsprechende Emp
fangsbetriebsart MIDI MODE (00 oder 99) gewählt sein, ehe
Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
■
Bedienung
1. Drucken Sie RECEIVE CHANNEL [ d ] .
Auf der TEMPO/PARAMETER & VALUE-Anzeige er
scheint
Zeigt Wahl des
zgjgt an, daß "DIESER KANAL
MIDI-Empfangskanals an. EINGESCHALTET IST".
TEMPO/PARAM ETER
St
VALUE
....
:
1
1
— MIDI-Kanatnummer
o.
L
seat
-J
parametef
T
avalue
^
beat
.
Diese Anzeige gibt an, daß Kanal 1 für MIDI-Empfang eingestellt
ist.
Ein Minuszeichen “ - ” vor der angezeigten MIDI-
Kanalnummer bedeutet, daß dieser Kanal für den Empfang
von MIDI-Daten eingestellt ist.
2. Diesen Kanal mit den Werttasten VALUE ein- oder aus
schalten.
Wenn Sie - drücken, verschwindet das Minuszeichen,
was bedeutet, daß MIDI-Daten auf dem angezeigten
Kanal nicht empfangen werden. -I- drücken, um den Kanal
wieder zu wählen,
3. Verwenden Sie den Knopf RECEIVE CHANNEL
[ d ]
,
um die anderen Kanäle aufzurufen.
Jedesmal, wenn Sie den Knopf RECEIVE CHANNEL
[ d ] drücken, schaltet die Anzeige auf den nächsten
MIDI-Kanal(l—16bzw. c imOO-Modus). DieserZyklus
beginnt nach jedem Durchgang wieder von vorne.
Wie in Schritt 2. erklärt wurde, können Sie nun den an
gezeigten Kanal mit den Werttasten VALUE verändern.
• Nachdem Kanal 16 aufgerufen worden ist, zeigt er
neutes Drücken des Knopfs RECEIVE CHANNEL
[ d ] in der Betriebsart 00 ein [c] an die Ab
kürzung für “Clock” (Taktgeber). Dieser Parameter
schaltet den Empfang von externen Zeittaktdaten ein
(durch eine Minuszeichen angegeben) oder aus, wie
in Schritt 2. angegeben, wodurch Sie zwischen ex
terner und interner Zeittaktsteuerung umschalten
können.
•
Das PortaSound speichert diese MIDI Empfangs
kanaleinstellungen, auch wenn das Gerät ausge
schaltet wird.
•
Zwei verschiedene Gruppen von MIDI-Empfangs-
kanaleinstellungen werden für die beiden MIDI-
Betriebsarten 00 und 99 getrennt gespeichert. Wenn
Sie eine dieser Betriebsarten wählen, wählen Sie damit
automatisch auch die entsprechenden Einstellungen
der MIDI-Empfangskanäle.
•
Bei der Ausliefenmg sind alle Kanäle auf Empfang
gestellt, was der Betriebsart OMNI ON entspricht.
In der Betriebsart 00 ist die Steuerung durch externen
Zeittakt ausgeschaltet.
Übertragungskanatwahl TRANSMIT CH [P]
■
Überblick
Mit dieser Funktion können Sie einen MIDI-Kanal für die
Übertragung von live-Daten ( = die Daten Ihrer derzeitigen
manuellen Aufführung) an externe Geräte wählen.
■
Bedienung
1. TRANSMIT CH [el drücken.
Zeigt Wahl des
MIDt-Übertragungskanals an.
TEMPO/PARAMETER & VALUE
P
1
r
L .
L BEAT-I
MIDI-Kanatnummer
PARAMETER & VALUEl- BEAT
Diese Anzeige gibt an, daß Kanai 1 für MIDI-Übertragung einge
stellt ist.
Die angezeigte MIDI-Kanalnummer ist die, auf der ge
genwärtig Daten gesendet werden.
2. Den MIDI-Kanal mit den Werttasten VALUE einstellen.
Drücken von + erhöht die Kanalnummer, während —
sie kleiner macht. (Die Anzeige ändert sich weiterhin, wenn
16 oder 1 erreicht sind).
•
Die Übertragungskanainummer TRANSMIT CH wird
auch dann gespeichert, wenn das Gerät abgeschaltet wird.
•
Wenn Sie den Knopf TRANSMIT CH [P] nochmals
drücken, schalten Sie damit auf die Betriebsart Blockab
wurf, die weiter oben erklärt wurde. Wenn Sie irrtümlich
auf
diese
Betriebsart
geschaltet
haben,
einfach
TRANSMIT CH i E ] nochmals drücken, um dann den
Übertragungskanal einstellen zu können.
38