Effekte, Pedale, Pedale i – Yamaha CLP-134 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Effekte
Mit der [EFFECTj-Taste können Sie drei Effekte anwählen, die neben den Haileffekten zuschaltbar sind.
Drücken Sie zur Wahl eines Effekts wiederholt die [EFFECT]-Taste, bis die zugehörige Anzeige-LED
leuchtet (die drei LEDs leuchten beim Drücken der [EFFECTj-Taste der Reihe nach auf). Wenn alle
Anzeigen dunkel sind, ist kein Effekt zugeschaltet.
DETUNE
........ Dieser Effekt simuliert ein “Ensemble”, indem beim Anschlägen der Tasten jeweils
zwei geringfügig gegeneinander “verstimmte” Noten erzeugt werden.
CHORUS
....... Dies ist ein “schimmernder” Effekt, der den Klang kraftvoller und lebendiger macht.
TREMOLO
...Die.ser Effekt bewirkt eine geringfügige
LautstärkemodulaJion,
die einen
dynamischeren Klangeindruck vermittelt. Für jede Stimme ist eine eigene
Modulation sgc.schwindigkeit vorgegeben.
Abspeichern
der
Effektein
stellung einzelner Stimmen
Das CLP-134 ermöglicht Abspeichern einer individuellen Effekteinstellung
für jede der zehn Stimmen, Bei der Anwahl einer Stimme wird der zugehörige
Effekt danach automatisch zngeschaltet.
Die beim ersten Einschalten des Instruments aktivierten Effektcinstellungcn
sind in der Übersicht weiter unten aufgeführt.
Sie können die Zuordnung beliebig ändern, indem Sie eine Stimme aufrufen
und den gewünschten Effekt zu sch alten. Während Sie die [EFFECTj-Taste noch
gedrückt halten, schlagen Sie dann auf der Tastatur C7 an, um die Einstellung
dauerhaft abzu spei ehern. Die auf diese Weise gespeicherten Einstellungen
bleiben bei ausgeschaltetem Instrument etwa eine Woche lang erhalten, wonach
dann wieder die Vorgabeeinstcllungen aktiviert werden. Sollen die Einstellungen
länger als eine Woche erhalten bleiben, müssen Sie das Instrument mindestens
einmal wöchentlich kurz einschaltcn.
Wenn Sie die Einstellungen nicht dauerhaft abspeichern, wie oben
beschrieben, gehen sie beim Ausschaltcn des Instruments verloren.
StimmQ
PIANO 1
PIANO 2
PIANO 3 CLAVINOVA
TONE
E. PIANO 1 E. PIANO 2 HARPSI
CHORD
VtBES
STRINGS
ORGAN
Effekt
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
CHORUS
OFF
TREMOLO
OFF
OFF
Pedale
Das CLP-134 ist mit drei Pedalen ausgestattet, die wie die Pedale eines akustischen
Pianos umfangreiche Spielausdrucksmöglichkeiten bieten.
Soft-Pedal
(linkes Pedal)
Sostenuto-Pedal
(mittleres Pedal)
Dämpferpedal
(rechtes Pedal)
Beim Treten des Soft-Pedals ward die Lautstärke leicht abgedämpft, wobei sich die
Klangfärbung der spielenden Noten gleichzeitig geringfügig ändert. Die Lautstärke und der
Klang ändern sich dabei abhängig vom jeweiligen Betätigungshub in acht Stufen.
Wenn Sie die Tasten angeschlagener Noten bzw, Akkorde festhaltcn und dabei das
Sostenuto-Pedal betätigen, werden bis zum Freigeben des Pedals nur diese Noten ausgehaltcn
(wie beim Treten des Dämpferpedals), während alle nach Betätigung des Pedals gespielten
Noten normal ausklingen. So können Sic beispielsweise einzelne Akkorde aushaltcn und
gleichzeitig andere Noten “staccato” spielen.
Dieses Pedal arbeitet wie das Dämpferpedal eines Klaviers. Beim Betätigen des Pedals
werden gespielte Noten länger ausgehaltcn. Falls eine Pianostimmc gewählt ist, erzeugt das
Dämpferpedal zusätzlich einen besonderen “Resonanzeffekt”, der die Eigenschaften der Saiten
und des Resonanzbodens eines akustischen Instruments simuliert. Beim Frei geben des Pedals
werden die ausgehaltcnen Noten sofort gedämpft und verstummen. Das Dämpferpedal des
CLP-134 ermöglicht außerdem eine übergangslose Regelung der Aushaltczcit. Je kleiner der
Betätigungshub, um so kürzer werden die Noten ausgehaltcn.
31