Stimmung, Abstimmen auf einen tieferen ton, Stimmen – Yamaha CLP-134 Benutzerhandbuch
Seite 14: Abstimmen auf einen höheren ton, Db ibm
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Stimmung
Sie können das Clavinova innerhalb eines Bereichs von ±50 Cent in Schritten zu etwa 1,2
Cent stimmen. Hundert Cent entsprechen einem Haibton, so daß der Stimmbereich insgesamt
ungefähr einen Halbton beträgt. Mit der Stimmfunktion können Sie das Clavinova an andere
Instrumente oder Tonaufzeichnungen anpassen.
Abstimmen auf einen
höheren Ton
A
-1
B
-1
C3
B3
U Zum Heben der Tonhöhe halten Sie die Tasten A-1 und B-1 gedrückt.
B Schlagen Sie eine Taste zwischen C3 und B3 an. Bei jedem
Tastenanschlag in diesem Tastaturabschnitt nimmt die Tonhöhe um
etwa 1,2 Cent zu, bis der Höchstwert von 50 Cent über der
Standardtonhöhe erreicht ist.
B Lassen Sie die Tasten A-1 und B-1 los.
Abstimmen
auf
einen
tieferen Ton
AM
A-1
iffIL
U 2um Senken der Tonhöhe halten Sie die Tasten A-1 und A#-l gedrückt.
0 Schlagen Sie eine Taste zwischen C3 und B3 an. Bei jedem
Tastenanschlag in diesem Tastaturabschnitt nimmt die Tonhöhe um
etwa 1,2 Cent ab, bis der H<>chstwert von 50 Cent unter der
Standardtonhöhe erreicht ist.
H Lassen Sie die Tasten A-1 und A#-l los.
Rückstellung
auf
die
Standardtonhöhe*
DB IBM
U Zum Zurückstellen auf die Standardtonhöhe (A3 = 440 Hz) halten Sie
die drei Tasten A-1, A#-l und B-1 gedrückt.
B Schlagen Sie eine Taste zwischen C3 und B3 an.
H Lassen Sie die Tasten A-1, Aii-1 und B-1 los.
* Beim Einschalten des Instruments wird die Standardtonhöhe (A3 = 440
Hz) vorgegeben. Sie können jedoch auch den jeweils eingestellten
Stimmwert als Einschaltvorgabe abspeichern, indem Sie nach Stimmen
des Instruments die Tasten A-1 + B-I, A-1 + Aii-1 oder A-1 + At-1 +
B-1 gedrückt halten und dabei die Taste C7 anschlagen.
Der abgespeicherte Stimmwert bleibt bei ausgeschaltetem Instrument
etwa eine Woche lang erhalten. Danach wird wieder die werkseitige
Standardeinstellung vorgegeben. Wenn die gespeicherte Einstellung
länger als eine Woche erhalten bleiben soll, müssen Sie das Instrument
mindestens einmal wöchentlich kurz einschalten.
Hinweis:
Bei abgeschalteter Lokalsteuerung (siehe “MIDI-Funktlonen", Seite 38)
arbeitet die
Simm tun/ft/on
nicht
33