Steuerelementdaten ein/aus, Multi-timbre-modus, D o o c – Yamaha CLP-134 Benutzerhandbuch
Seite 20
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Steuerelementdaten EIN/AUS
Normalerweise sprichl das Clavinova auf MIDI-Steuerelementmeldungen von einem externen MIDI-Gerät oder
Keyboard an, wobei die aktive Clavinova-Stimme von den empfangenen Pedal- oder Reglerdatcn beeinflußt wird.
Darüber hinaus sendet das Clavinova MI DI-Steuerelementdaten, wenn eines seiner Pedale betätigt wird.
Die Sende- und Empfangsfunktion für MIDI-Steuerelementdaten kann bei Bedarf ausgeschaltet werden, so daß die
Clavinova-Stirn men nicht von Steuerelementdaten externer MIDI-Geräte beeinflußt werden und umgekehrt.
RANO = Steuerelementdaten AUS
RANO = Steuerelementdaten EIN
Halten Sie die 1MIDI/TRANSP0SE]-Taste gedrückt.
Drücken Sie die Stimmeniastc [PIANO 3J. Wenn dabei die Anzeige-LED
der Stimmeniastc [PIANO 3] aufleuchtet, ist die Steucrclemcntdaten-
Sendc-/Empfangsfunktion ausgeschaltet. Wenn die Anzeige-LED beim
Drücken der Stimmentaste [PIANO 3] nicht leuchtet, ist die
Steuerelementdaten'Sende-/Empfangsfunklion eingeschaltet.
B Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE] -Taste los.
Multi-Timbre-Modus
Der Multi-Timbre-Modus ist eine spezielle Betriebsart, bei der die einzelnen Clavinova-Stimmen von einem
externen MIDI-Gerät wie dem Yamaha Diskettenrekorder DRC-20 auf individuellen MIDI-Kanälen (1 bis 10)
separat gesteuert werden können. Der Multi-Timbre-Modus wird folgendermaßen aktiviert:
o
ANO
2
o
CLAVINOVA
TONE
o
PIANO
3
O
O
CLAVINOVA E RA
TONE
D O O C
= Multi-Timbre-Modus EIN
- Multi-Timbre-Modus AUS
il Halten Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gedrückt.
B Drücken Sie die Stimmentaste [CLAVINOVA TONE]. Wenn dabei die
Anzeige-LED der Stirn men taste [CLAVINOVA TONE] aufleuchtel, ist
der Multi-Timbre-Modus eingeschaltet. Wenn die Anzeige-LED beim
Drücken der Stimmentaste [CLAVINOVA TONE] nicht leuchtet, ist der
Multi-Timbre-Modus ausgeschaltet.
B Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE] -Taste los.
MID! OUT
^MIDI IN
MIDI OUT
íj[iíriníi^Mínn¡n]ii¡
Clavinova
'lÄn
MIDI IN
Beispiel für den Einsatz des Multi-Timbre-Modus
Und hier ein Beispiel für den Einsatz des Multi-Timbre-Modus für die
Aufzeichnung zweier verschiedener Parts (Stimmen) mit dem
Diskettenrecorder DRC-20, der danach bei der Wiedergabe verschiedene
Stimmen im Clavinova steuert.
D
Schließen Sie den DRC-20 wie in der linken Abbildung an,
B Schalten Sie den Multi-Timbre-Modus ein.
B
Bereiten Sie am DRC-20 Spur 1 für die Aufnahme vor.
B Wählen Sie eine Stimme, und zeichnen Sie dann den ersten Part mit dem
DRC-20 auf.
B Bereiten Sie am DRC-20 Spur 2 für die Aufnahme vor.
B Wählen Sie wieder eine Stimme, und zeichnen Sie dann den zweiten Part
mit dem DRC-20 auf.
Q Lassen Sie den Multi-Timbre-Modus eingeschaltet, und geben Sie dabei
die aufgezeichneten Spuren mit dem DRC-20 wieder. Die einzelnen Parts
werden dabei vom Clavinova mit der zugehörigen, bei der Aufnahme
gewählten Stimme “gespielt”, so daß ein voller Ensemble-Klang erhalten
wird.
39