Wahl des midi-sende- und -empfangskanals, Midi-transponierungsfunktion, F l ) – Yamaha CLP-134 Benutzerhandbuch
Seite 18
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Wahl des MIDI-Sende- und
-Empfangskanals
ífnniíiíiiíiiiinfniiiímiíii
Clavinova
(Empfängt auf MID!-Kanal 1 )
MIDI IN
Tongenerator
(Empfängt auf MIDi-
Kanal 2)
MIDI THRU
Das MIDI-System erlaubt das Senden und Empfangen von MIDI-Dalcn auf
16 verschiedenen Kanälen. Es wurden mehrere Kanäle vorgesehen, um eine
individuelle Steuerung von Geräten zu ermöglichen, die in Reihe geschaltet
sind. Damit kann ein einzelner MIDI-Sequenzer auf zwei verschiedenen
Instrumenten oder Tongencratoren “spielen”. Dazu müssen die beiden
Instrumente auf verschiedenen MIDI-Kanälen empfangen, z. B. Instrument 1
auf MIDI-Kanal 1 und Instrument 2 auf MIDI-Kanal 2. In diesem Fall
verarbeitet Instrument 1 nur die Daten, die auf Kanal 1 übertragen werden,
während Instrument 2 nur auf die Daten von Kanal 2 anspricht. Auf diese
Weise kann ein Sequenzer zwei völlig verschiedene Stimmen oder Parts mit
den beiden empfangenden Instrumenten oder Tongeneralorcn “spielen”.
Damit die MIDI-Steuerung funktionieren kann, muß der Ml DI-Sendekanal
des steuernden Geräts mit dem MI DI-Empfangskanal des jeweiligen
Empfangsgeräts übereinstimmen. Als weitere Empfangsmöglichkeit gibt cs
einen OMNI-Modus, der den gleichzeitigen Empfang auf allen 16 MIDI-
Kanälen ermöglicht. Im OMNI-Modus braucht der Empfangskanal des
empfangenden Geräts nicht auf den Sendekanal des steuernden Geräts
eingestellt zu werden (außer für Empfang von Modusmcldungen),
Einstellung der MIDI-Kanäle im Clavinova
D
Halten Sie die [MIDl/TRANSPOSE] -Taste gedrückt.
0 Schlagen Sic die Taste an, die dem einzuste! lenden Ml Dl-Sende- (xler
-Empfangskanal enispriclu .*
0 Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste los.
* Die Tasten CI bis DÜ2 dienen dabei zur Einstellung des Sendekanals,
während mit den Tasten C4 bis DÜS der Empfangskanal eingestellt und der
OMNI-Modus ausgeschaitet wird (siehe linke Abbildung). Mit der Taste
ES kann der OMNI-Empfangsmodus mit Kanal 1 als Basisempfangskanal
eingeschaltet werden.
Hinweis:
Beim erstmaligen Einschalten wird das Instrument als Vorgabe auf OMNI-
Modus und Sendekanal 1 eingestellt
MIDI-Transponierungsfunktion
F#5
/ f l )
FK6
.
1
.
Diese Funktion ermöglicht die Verzetzung der vom Clavinova gesendeten
MIDI-Notendaten in Halbtonschritten um maximal 6 Halbtöne nach oben
bzw. unten. Die Tonhöhe der vom Clavinova selbst erzeugten Noten bleibt
dabei unbeeinflußt.
Einstellung der MIDI-Transponierung
D Halten Sie die [MIDI/TRANSPOSEJ-Tasle gedrückt.
0 Schlagen Sie die Taste an, die dem gewünschten Transponierungswert
entspricht.*
0 Lassen Sie die lMIDl/TRANSPOSE]-Tasle los,
* Mit den Tasten Fit5 bis Flt6 können die in der linken Abbildung gezeigten
Transponierungswerte eingestellt werden.
Hinweis:
Beim Einschalten des Instruments wird als MIDI-Transponierungswert 0
(keine Transponierung) vorgegeben.
37