Rückstellung aller tasten auf ihre standardtonhöhe, Rückruf der werkseitigen vorgabeeinstellungen, Midi-funktionen – Yamaha CLP-134 Benutzerhandbuch
Seite 16: O o o
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ein-
und
Ausschalten
der
Tastenstimmung
Die Stimnmungseinstellung für die einzelnen Tasten wird gespeichert und
läßt sich daher beliebig ein- und ausschalten (normale Stimmung). Beim
Einschalten des Instruments wird automatisch die normale Stimmung der
Tasten vorgegeben. Da die eingestellte Tasten Stimmung bei
ausgeschaltetem Instrument eine Woche lang gespeichert bleibt, kann sie
bei Bedarf wieder abgerufen werden. Wenn die Stimmungseinstellung
länger gespeichert bleiben soll, müssen Sie das Instrument einmal
wöchentlich kurz einschalten.
O
O
JlpC
VIBES
STRINGS ORGAN
o o o
il Halten Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Taste gediaclct.
S Schalten Sie mit der lOR GAN]-Stimmen taste zwischen der normalen
Stimmung ([ORGAN]-Anzeige dunkel) und der eingestellten
Tastenstimmung ([ORGAN]-Anzeige leuchtet) um.
B Lassen Sie die lMIDI/TRANSPOSE]-Taste los.
Hinweis: Bei ausgeschalteter Lokatsteuerung (siehe “MIDl-Funktionen’’, Seite 38)
arbeitet die Tasten-Stimmfunktion nicht.
Rückstellung
aller
Tasten
auf Ihre Standardtonhöhe
/i
-'4c -'¿c
-'4c
VIBES
STRINGS ORGAN
o
RPSI-
HORD
il Halten Sie die IM1D1/TRANSP0SE]-Taste gedrückt.
0 Tippen Sie die drei Stimmentasten [VIBESj, [STRINGS] und [OR
GAN] gleichzeitig kurz an. Die Anzeigen der Tasten [VIBES],
[STRIN(iS] und [ORGAN] leuchten danach zur Bestätigung.
0 Lassen Sie die [MIDI/TRANSPOSE]-Tastc los.
Rückruf der werkseitigen Vorgabeeinstellungen
C POWER")
/ i
C7
Sie können alle werkseitigen Vorgabeeinstellungen für Dual-Modus,
Halleffek, Effekt, Anschlagempfindlichkeit, Stimmung und
Tasten Stimmung in einem Bedien Vorgang wieder abrufen, indem Sie beim
Einschalten des Instruments mit dem [POWER]-Schalter die Taste C7
gedruckt halten.
35