2 bestimmungsgemäße verwendung, 1 arbeitsweise, 2 bestimmungsgemäße verwendung 2.2.1 arbeitsweise – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 10: Sicherheitshinweise und verwendung

2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die "ANALYSETTE 3 PRO" ist eine vertikal schwingende Labor-Siebma-
schine zur exakten Trennung und Klassifizierung von Kornfraktionen. Es
können sowohl trockene Schüttgüter als auch Partikelkollektive in Sus-
pensionen analysiert werden. Je nach Aufgabemenge und Körnung
können die Analysensiebe und Siebpfannen mit verschiedenen Durch-
messern und Höhen aufgespannt werden.
VORSICHT!
Das Umrüsten der „ANALYSETTE 3 PRO“ auf die Mikro-
mühle "PULVERISETTE 0" kann nicht empfohlen werden, da
die Amplitudenregelung durch die Störungen des Kugelauf-
pralls nicht verwendbar ist und dadurch keinen Nutzwert
hat. Hier ist die „ANALYSETTE 3“ SPARTAN besser geeignet.
Sollten Sie dennoch die PRO-Version mit dem Mahlaufsatz
der PULVERISETTE 0 betreiben, ist darauf zu achten, dass
die Amplitude nicht > 2 mm eingestellt werden darf, da es
sonst zu Schäden am Gerät kommt, für die wir keine Haf-
tung übernehmen.
Die "ANALYSETTE 3 SPARTAN" entspricht vom Aufbau der Ausführung
PRO, lediglich ist der Funktionsumfang eingeschränkt. Es fehlen die seri-
elle Schnittstelle, die elektronische Amplitudenregelung, die Amplituden-
anzeige im Display, die Vorgabe einer Intervallzeit, die Möglichkeit der
Mikrosiebung sowie die Stand By - Funktion.
2.2.1 Arbeitsweise
Das Kunststoffgehäuse enthält einen massiven Gusskörper mit einem
elektronisch gesteuerten Elektromagneten. Drei dauerelastische Blattfe-
dern tragen dessen Polplatte mit dem daran befestigten Vibrations -
Teller. Bei eingeschaltetem Magnet werden Polplatte und Vibrations -
Teller angezogen und federn beim Ausschalten wieder zurück.
Gusskörper und Magnet auf der einen und Polplatte, Vibrations - Teller
und Siebe auf der anderen Seite bilden ein schwingungsfähiges System.
Durch die unterschiedliche Anzahl der Siebe und des Siebgutes bzw. des
Mahlaufsatzes wird die Eigenfrequenz des Schwingungssystems verän-
dert. Deswegen kann z.B. mit konstanter 50 Hz Netzfrequenz die Ampli-
tude der Siebmaschine nicht immer optimal eingestellt werden. Die pro-
zessorgesteuerte Elektronik der Siebmaschine ANALYSETTE 3 PRO sorgt
für eine genau einstellbare, reproduzierbare Siebamplitude. Dies
geschieht durch Annäherung oder Entfernen der Frequenz zur Anregung
der Schwingung an die Eigenfrequenz des Systems. Die gewünschte
Schwingungsamplitude des Siebturms zwischen 0,1 mm und 3,0 mm
kann immer erreicht werden - und das mit relativ geringem Energieauf-
wand. Daher ist der Dauerbetrieb ohne Erwärmung der Probe und des
gesamten Siebsystems möglich.
Sicherheitshinweise und Verwendung
- 10 -