2 torquemaster verspannen, Zubehör – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 37

3.
Siebsatz einsetzen und Siebgut einfüllen.
4.
Den TorqueMaster Siebspanndeckel aufsetzen.
5.
Spanneinheit auf den Siebspanndeckel auflegen. Die Spanneinheit
muss möglichst mittig aufgesetzt werden.
HINWEIS!
Diese Symmetrie wird durch korrektes Einstellen und
Fixieren der Zahnriemen gewährleistet.
6.
Zahnriemen beidseitig leicht straffen und die Spannhebel, wie in
Kapitel 6.1.1 „Aufsetzen und Verspannen der Siebe“ auf Seite 24
unter Punkt 9 beschrieben, nach oben legen.
Hierbei darauf achten, dass beide Anzeigen etwa ihre
Mittelstellung behalten.
7.
Das Spannsystem kann jetzt mit dem Akkuschrauber verspannt
werden.
7.4.2 TorqueMaster verspannen
Durch das Verspannen mit Hilfe des Akkuschraubers, wird bis zu dessen
ausrasten stets eine reproduzierbare Kraft von ~ 1 kN auf den Siebdeckel
aufgebracht.
Spannvorgänge bei denen die Rutschkupplung des Akkuschraubers nicht
ausrastet (etwa durch Defekt, leeren Akku oder Fehlbedienung)
erbringen nicht die gewünschte Spannkraft.
Die korrekte Spannkraft wird nur erreicht wenn die Rutsch‐
kupplung des Akkuschraubers während des Spannvorgangs
auslöst.
Die Spanneinheit muss mit definiertem Ausrastmoment des Bedienteiles
(Akkuschrauber) bedient werden. Dieses Ausrastmoment ist vom Her-
steller des Spannsystems einzustellen. Somit dürfen andere Akku-
schrauber, als die von der Fa. Fritsch eingestellten, nicht verwendet
werden. Werden Akkuschrauber mit zu hohem Drehmoment eingesetzt
führt dies zu irreparablen Schäden am Spannsystem für die keine
Gewährleistung übernommen werden kann.
Der Einsatz von Akkuschraubern die lediglich ein geringeres Drehmo-
ment bieten, hat zur Folge, dass der Siebturm mit einer zu geringen
Spannkraft verspannt wird.
Zubehör
- 37 -