4 rückgewinnung des durchganges, 5 tipps zur nasssiebung schwierigen siebgutes, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 29

Vor der Zugabe von Netzmittel über die Öffnung (O) bitte
Siebmaschine mit der Stop‐Taste unterbrechen.
6.3.4 Rückgewinnung des Durchganges
Zur Rückgewinnung des ausgespülten Feinanteils, können Sie den Aus-
laufschlauch z.B. an eine Filternutsche anschließen.
Klarer Flüssigkeitsaustritt aus der Siebpfanne zeigt Ende der
Siebung an.
6.3.5 Tipps zur Nasssiebung schwierigen Siebgutes
n
Reduzieren Sie bei der Nasssiebung von schwierigem Siebgut die
Aufgabemenge und wählen Sie Siebe mit engen gestaffelten
Maschenweiten.
n
Intervall einschalten, Siebzeit: 3...5s (Nur mit der ANALYSETTE 3 PRO
möglich)
n
Nachdem das oberste Sieb ausgesiebt ist (frei vom Durchgang), ent-
fernen Sie nach Abnehmen des Siebkopfes das oberste Sieb und
spannen den Siebkopf auf dem nächsten Sieb fest. Dadurch wirken
die Sprühstrahlen unmittelbar auf die nächstfolgende Fraktion. Bei
entsprechendem Vorgehen können Sie so jedes einzelne Sieb des
Siebsatzes unter direkter Einwirkung der Sprühstrahlen aussieben.
Die Sprühstrahlen sind so gerichtet, dass das Siebgut vom Siebrand
zur Mitte gespült wird. Dabei wird auch der Siebkopf (Plexiglasde-
ckel) besprüht und materialfrei gehalten.
n
Bei der Nasssiebung schwierigen Siebgutes können Sie, zur Vermei-
dung eines Rückstaues auf einem unteren Sieb, über diesem einen
Zwischensiebring (Best.Nr.: 31.0240.00) einsetzen. Nach Anschluss
dieses Ringes an das Schlauchsystem wird durch drei Düsen zusätz-
lich Flüssigkeit eingesprüht und damit einem möglichen Rückstau
entgegengewirkt. Diese Düsen sind so angeordnet, dass sowohl die
unterhalb als auch die oberhalb liegenden Siebflächen besprüht
werden. Zudem wird das Siebgut dadurch rund bewegt. Bei Bedarf
können Sie auch einen weiteren Zwischensiebring oberhalb eines
zum Verstopfen neigenden Siebes montieren.
Arbeiten mit dem Gerät
- 29 -