2 mehrfachsiebung, Arbeiten mit dem gerät – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 25

9.
Die Spannhebel nach oben legen.
Darauf achten, dass die Zähne des Zahnriemens in
den Zähnen der Gurtverspannung liegen!
10.
Anschließend die Kordelgriffe in den Halterungen des Siebdeckels
einhängen!
11.
Durch Rechtsdrehung der Kordelgriffe den Siebsatz auf beiden
Seiten gleichmäßig festspannen, bis die Zahnriemen straff
gespannt sind!
Werden die zwei Zahnriemen nicht gleichmäßig fest‐
gespannt, kann es passieren, dass sich das Siebgut
nicht gleichmäßig über die Siebfläche verteilt.
12.
Lösen der Siebverspannung nach der Siebung:
Beide Kordelgriffe durch Linksdrehung parallel soweit heraus-
drehen, bis die Kordelgriffe aus den Halterungen am Siebdeckel
herausgenommen werden können. Kordelgriffe mit Spanngurtfas-
sung aus dem Siebspanndeckel aushängen und neben der
Maschine ablegen. Siebsatz komplett herunternehmen und aus-
wiegen.
6.1.2 Mehrfachsiebung
Durch die spezielle Form der Zwischensiebpfanne können zwei oder drei
Siebungen (zwei bzw. drei Siebsätze übereinander) in einem Arbeitsgang
ausgeführt werden.
Aufbau-Beispiel:
Siebpfanne mit 2 Sieben und Probe, darauf Zwischensiebpfanne mit 2
Sieben und Probe, darauf wieder die Zwischensiebpfanne mit 2 Sieben
und Probenmaterial.
Arbeiten mit dem Gerät
- 25 -