6 arbeiten mit dem gerät, 1 siebung mit der analysette 3, 1 aufsetzen und verspannen der siebe – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 24: 6arbeiten mit dem gerät

6
Arbeiten mit dem Gerät
6.1 Siebung mit der ANALYSETTE 3
6.1.1 Aufsetzen und Verspannen der Siebe
Auf den Vibrations ‐ Teller können Sie bis zu
‐ 10 Siebe mit 50 mm (bzw. 2") Höhe oder
‐ 16 Siebe mit 25 mm (bzw. 1") Höhe
zwischen Siebpfanne (Auffanggefäß) und Siebkopf ein‐
setzen. Die Zusammenstellung von Sieben und Siebpfanne
wird Siebsatz genannt.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als 6 kg auf der ANA‐
LYSETTE 3 verspannen (Siebsatz + Siebgut).
1.
Aufbauend auf der Siebpfanne, werden die Siebe (in der Maschen-
weite steigend, d.h. feinstes Sieb unten) lose mit Dichtringen inei-
nander gesteckt, bis der Siebsatz komplett ist.
HINWEIS!
Die Maschenweite der Siebe muss von unten nach
oben zunehmen. Hinweise zur zweckmäßigen Staffe-
lung der Siebmaschenweiten und zur Durchführung
einer Siebanalyse geben:
– die Norm DIN 66 165 Teile 1 und 2,
– das Programm AUTOSIEVE und / oder
– unser anwendungstechnisches Labor.
2.
Den Kordelgriff am Zahnriemen so weit wie möglich herausdrehen.
3.
Die Spannhebel an der Gurtverspannung nach unten legen und die
Zahnriemen von innen nach außen durch die Halterung führen. Die
Zähne des Zahnriemens greifen in die Zähne der Gurtverspannung
ein.
4.
Den Siebsatz mit Siebpfanne zentrisch auf die Gummiunterlage
des Vibrations - Tellers setzen.
5.
Das Siebgut auf das oberste Sieb geben.
6.
Den Siebspanndeckel so aufsetzen, dass die innenliegende Gum-
mifläche den Siebrand abdichtet.
7.
Kordelgriff mit Spanngurtfassung am Siebspanndeckel einhängen.
8.
Die Zahnriemen leicht stramm ziehen und nach oben in die Zähne
der Gurtverspannung legen.
Arbeiten mit dem Gerät
- 24 -