1 siebparameter, 2 netzmittel, 3 zufuhr der spülflüssigkeit – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 28: Arbeiten mit dem gerät

6.3.1 Siebparameter
Parameter
durchschnittlich
hoher Feingutanteil
Siebzeit
3...10 min
ca. 15 min
Amplitude
2...2,5 mm
6.3.2 Netzmittel
Netzmittel verbessern die Dispergierung.
n
Tenside in flüssiger Form (Spülmittel, Dusazin etc.) nur in kleinen
Mengen (tropfenweise) zugeben, um Schaumbildung zu vermeiden.
n
Anorganische oder organische Salze wie tetra-Natriumdiphosphat
oder Natriumlaurylsulfat und Polysalze in Mengen von 0,1 - 0,5 %
zugeben.
6.3.3 Zufuhr der Spülflüssigkeit
An die Schnellkupplung (N) auf dem Siebspanndeckel aus Plexiglas mit 2
Rotationsdüsen schließen Sie einen Schlauch (mit Schlauchschelle) an,
durch den Sie die Spülflüssigkeit zuführen können. Führen Sie Wasser
oder Alkohol (nur mit zusätzlicher Pumpe möglich) nur in solcher Menge
zu, dass kein Rückstau im Siebsatz entsteht.
Die maximale Flüssigkeitsmenge wird durch 2 rotierende Düsen am Sieb-
kopf bestimmt (ca. 1,5 l/min bei ca. 2 bar).
Achten Sie auf gleichmäßigen Ablauf der Flüssigkeit aus der Nasssieb-
pfanne - er ist ein Zeichen für gute Verteilung von Siebgut und Flüssig-
keit.
Stoppt der Ablauf der Flüssigkeit, deutet das auf einen Rückstau in einem
Sieb hin. Schließen Sie den Zulauf und prüfen Sie Ihre Siebe auf eine
eventuelle Verstopfung. Der durch den Stau entstehende Überdruck im
Siebturm kann zur Zerstörung der Siebgewebe führen.
Bei einem Rückstau im Siebsatz empfehlen wir die Proben‐
menge zu reduzieren, den Modus "Intervall" einzuschalten
oder den Zwischensiebring (siehe Ä Kapitel 6.3.5 „Tipps zur
Nasssiebung schwierigen Siebgutes“ auf Seite 29) einzu‐
setzen.
Achten Sie darauf, dass die kleine Öffnung (O) im Nasssiebkopf offen ist -
nur dann verhindert sie das Entstehen von Überdruck und eventuellen
Beschädigungen des Siebgewebes.
Durch diese Öffnung (O) im Nasssiebkopf können Sie bei Bedarf, z.B. mit
einer Pipette, auch Netzmittel nachfüllen, da dieses bei längerer Siebzeit
wieder ausgewaschen wird.
Arbeiten mit dem Gerät
- 28 -