15 index, Index – FRITSCH ANALYSETTE 3 PRO Benutzerhandbuch
Seite 57

15
Index
A
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Anforderungen an den Anwender . . . . . . . . . . . . . . 9
Anpassen an Netzspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschluss der Siebmaschine . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Anzeige der Amplitude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Arbeitsgeräusch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Arbeitsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Aufgabemenge
Mikrosiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Aufgabemenge bei einer Siebung . . . . . . . . . . . . . . 26
Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
autorisierte Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
AUTOSIEVE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
E
Einsetzbare Siebmaschenweiten . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellung
der Amplitude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
der Siebzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einstellungen
abspeichern und abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Endfeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
F
Funktionsprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
G
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Gerät
aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
H
Haftungsausschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
I
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Intervallzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
L
Leistungsaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
M
Mahlung mit flüssigem Stickstoff . . . . . . . . . . . . . . 41
maximale Belastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Mehrfachsiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Mikro - Präzisionssiebe aufsetzen . . . . . . . . . . . . . 30
Mikrosiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Mörser
aufsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
verspannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
N
Nasssiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Nasssiebung mit Mikro-Präzisionssieben . . . . . . . . . 31
P
Parameter einer Mahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
R
Reinigung
der Analysensiebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
der Mahlteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Rückgewinnung des Durchganges . . . . . . . . . . . . . 29
S
Schallschutzhaube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sicherheits - Logbuch . . . . . . . . . . . . . . 53, 54, 55, 56
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Siebe verspannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Siebhilfen
Netzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Trockensiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Siebparameter
Mikrosiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Nasssiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Trockensiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Spannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Stand By . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Stromaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
T
Tipps zur Nasssiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
TorqueMaster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Trockensiebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
U
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Unfallverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Index
- 57 -